AXA und die DBV Deutsche Beamtenversicherung haben, um einer sich stetig veränderten Berufswelt gerecht zu werden und einen flexiblen und dynamischen Schutz zu bieten, die Berufsunfähigkeitsversicherungen überarbeitet.
Scrum-Master sind dem klassischen Chef gleichgestellt
Bei AXA wird die projektbezogene Führung oder die Funktion des Scrum-Masters nun mit der disziplinarischen Führung gleichgestellt. Da gerade in verantwortungsvollen Tätigkeiten ein hohes Bestreben des Mitarbeiters existiert, nach zum Beispiel Unfall oder Krankheit, wieder in den Berufsalltag einzusteigen, profitieren Führungskräfte in der Berufsunfähigkeitsversicherung von einer günstigeren Berechnung ihrer Beiträge.
Edgar Heck, Abteilungsleiter für Risikoprodukte bei AXA, erklärt:
„Die Digitalisierung führt stellenweise zu einer durchweg neuen Definition von Tätigkeiten und Aufgaben – dazu gehört auch die Führung. Mit der preislichen Gleichstellung von projektbezogener und disziplinarischer Führung gestalten wir den BU-Schutz fairer. Dies betrifft insbesondere die wachsenden Berufsfelder des IT- und Technik-Bereichs.“
Flexible Anpassungen
Sowohl im Berufs- als auch im Privatleben verändern sich Lebensumstände und damit auch Prioritäten. An diese Veränderungen im Leben passt sich der neue BU-Schutz von AXA nun flexibel an.
Erhöhungen der Beiträge können bei besonderen beruflichen und privaten Lebensereignissen unkompliziert beantragt werden. Auch ohne besonderen Anlass kann auf Wunsch einmalig der Beitrag erhöht werden.
Sollte der Kunde zu einem späteren Zeitpunkt nach Vertragsschluss eine risikoreichere Tätigkeit aufnehmen, bleibt sein Versicherungsschutz ohne Mehrbeitrag unverändert.
Wenn sich die Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung oder im berufsständischen Versorgungswerk erhöht, kann der Berufsunfähigkeitsschutz außerdem ohne erneute Gesundheitsprüfung verlängert werden.
Edgar Heck dazu:
„Lebensläufe verlaufen heute nicht mehr linear, Rollenbilder verändern sich und persönliche Überzeugungen und Wünsche werden gelebt und umgesetzt. Wir reagieren auf diesen Wandel und haben deshalb diese neue Flexibilität im Leben der Kunden in unserer BU berücksichtigt. Unser Produkt lässt sich individuell je nach Lebenslage anpassen.“
Neue Features und Leistungen
AXA hat zudem zahlreiche zusätzliche Leistungen und neue Features integriert: Eine Überbrückungshilfe in Höhe von bis zu sechs BU-Monatsrenten sichert einen nahtlosen Übergang von der Arbeitsunfähigkeit auf Berufsunfähigkeit. Diese Überbrückungshilfe wird gezahlt wenn der gesetzliche oder private Krankenversicherungsträger das Kranken- beziehungsweise Krankentagegeld einstellt.
Bei speziellen Beeinträchtigungen, wie ein ständiger Rollstuhlbedarf, Blindheit oder Taubheit, ist einmalig in der Vertragslaufzeit eine Leistung über den Zeitraum von maximal 24 Monaten garantiert.
Darüber hinaus erhalten Kunden von AXA eine medizinische und berufliche Rehabilitations- und Integrationsberatung, die bei erfolgsversprechenden Rehabilitationsmaßnahmen zusätzlich zur BU-Rente übernommen werden.
Schutz vor schleichender Geldentwertung
Damit der BU-Schutz mit steigenden Lebenshaltungskosten und höherem Einkommen mitwächst, kann optional eine Dynamik integriert werden. So kann der Kunde jährlich entscheiden, ob er die dynamische Anpassung annehmen möchte. Dies ist auch möglich, wenn der Kunde mehrere Jahre auf diese Anpassung verzichtet hat.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA führt neue Krankenhauszusatzversicherungen ein
Mit dem Unterbringungstarif ohne privatärztliche Behandlung führt AXA den Ansatz besonders simpler und einfach abschließbarer Produkte im Bereich der Zusatzversicherungen fort. Gesetzlich Krankenversicherten stehen dafür ab sofort die Krankenhauszusatzversicherungen Krankenhaus Premium, Krankenhaus Premium Plus und Krankenhaus easy zur Verfügung.
Die SBU der GOTHAER: Evolution statt Stagnation
Die Ratings führender Ratingagenturen geben eine erste Orientierung und mit Tools können Premiumtarife ermittelt, Tarifleistungen recherchiert und alternative Angebote bewertet werden. Trotzdem bleiben oft Fragen offen. Im Zoom analysiert Alexander Schrehardt das Tarifangebot der GOTHAER.
Grundfähigkeitenversicherung: Passende Absicherung für Jung und Alt
BU: uniVersa verbessert Absicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.