Influencer Marketing und gefälschte Kundenbewertungen

Auf dem AMC-Thementag „Social Influencer Marketing“ im März loteten Versicherer und Experten das Potenzial neuer Kommunikationsmethoden aus.

(PDF)
Anzugtraeger-Daumen-hoch-runter-mittel-140086994-FO-wsf-fAnzugtraeger-Daumen-hoch-runter-mittel-140086994-FO-wsf-f

Welche Rolle spielen dabei Kundenbewertungen jetzt und in Zukunft, was können Versicherer gegen Fake-Bewertungen tun und wie kommt künstliche Intelligenz ins Spiel?

Antworten gibt es in einem Interview mit Daniel Feyler von Trusted Enterprise, einer Business Unit der Trusted Shops GmbH. Er führte in seinem Vortrag das Zusammenspiel von Influencer Marketing und Kundenbewertungen aus. Einige interessante Erkenntnisse bringt Herr Feyler im Interview mit AMC auf den Punkt.

cms.mcnkb.x Daniel Feyler, Experte für Kundenbewertungen, Customer Experience und Digitalisierung, von Trusted Enterprise, einer Business Unit der Trusted Shops GmbH

AMC: Herr Feyler, welche Rolle spielen Kundenbewertungen im Rahmen von Influencer Marketing?

Kundenbewertungen spielen eine große und auch messbare Rolle. Weniger im klassischen Influencer Marketing über Instagram oder YouTube, sondern eher allgemein im Rahmen der gezielten Meinungsmache im Internet. Denn klug eingesetzte Kundenbewertungen beeinflussen das Kaufverhalten. Laut Untersuchungen können positive Bewertungen den Absatz um bis zu 200 Prozent steigern.

Sind Kundenbewertungen immer ehrlich und kann man ihnen stets vertrauen?

Leider sind Kundenbewertungen keineswegs immer ehrlich. Amazon hatte in der Vergangenheit beispielsweise das Problem, dass zu viele Bewertungen gefälscht waren. Sie wurden von Anbietern gezielt gefälscht oder beeinflusst, um den Absatz ihrer Produkte zu fördern. Wir haben bei Trusted Shops im Rahmen einer Umfrage herausgefunden, dass 14 Prozent der Deutschen entweder bereits bewusst planen, eine Fake-Bewertung abzugeben, oder aber zumindest mit dem Gedanken spielen, dies zu tun. Eine erschreckende Zahl. Bewertungen geben eine wichtige Orientierung vor dem Kauf - als Verbraucher sollte man diese jedoch in manchen Fällen kritisch hinterfragen.

Was können Versicherer gegen Fake-Bewertungen tun?

Wie gerade skizziert sind Fake-Bewertungen ein reales Problem. Die Motive der Bewertenden sind dabei ganz verschieden. Jedoch können Versicherer sich davor auch schützen – indem sie Bewertungen nicht dem Zufall überlassen, sondern diese aktiv über den Kanal ihrer Wahl einfordern. Dabei ist es für Versicherer wichtig, darauf zu achten, dass ausschließlich echte Kunden die Möglichkeit haben, eine Bewertung abzugeben. Fake-Bewertungen durch den Wettbewerb können so schon einmal vermieden werden. Zudem dürfen die gesammelten Bewertungen nicht ungeprüft veröffentlicht werden. Bei Trusted Shops untersuchen wir beispielsweise mithilfe künstlicher Intelligenz jede eingehende Bewertung auf gewisse Muster und filtern dabei Fake-Bewertungen heraus.

Wie sieht die Zukunft der Kundenbewertungen aus?

Kundenbewertungen werden ganz allgemein auch in Zukunft eine große Bedeutung besitzen. Bei Versicherern im Speziellen dürfte die Bedeutung sogar zunehmend sein, da es hier noch enormes Aufholpotential gegenüber anderen Branchen gibt. Umfragen zeigen, dass das Vertrauen der Deutschen in Bewertung auf hohem Niveau stabil ist und 45 Prozent sogar aktiv vor einer Entscheidung nach Bewertungen suchen. Bewertungen werden aus meiner Sicht zudem noch näher an den Zeitpunkt einer realen Kundenerfahrung rücken. Und die gewonnenen Daten werden vermehrt mithilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet werden, um Prozess- und Produktverbesserungen zu erreichen.

Bilder: (1) © wsf-f / fotolia.com (2) © Trusted Shops GmbH

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Team-Projekt-270266885-AS-tirachardTeam-Projekt-270266885-AS-tirachardtirachard – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Was ist für erfolgreiches Marketing wichtig?

Marketing ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Besonders das Online-Marketing hat durch die Digitalisierung und die Zunahme der privaten Internetnutzung stark an Bedeutung gewonnen. Trotzdem gibt es einige Unternehmen, die trotz der vielen Vorteile bei oftmals geringen Kosten auf Marketing verzichten, oder nicht das Maximum aus ihrem eigenen Marketing herausholen.
Hand-Tablet-Health-Apps-212186133-AS-Production-PerigHand-Tablet-Health-Apps-212186133-AS-Production-PerigProduction Perig – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Deutsche fordern mehr digitale Gesundheitsangebote

Die Mehrheit der Deutschen Bundesbürger geht der Ausbau von digitalen Gesundheitsangeboten nicht schnell genug. So sagen rund zwei Drittel (65 Prozent) der Menschen in Deutschland, es sei mehr Tempo nötig. Das zeigen zwei Umfragen von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Hand-echt-digital-281091481-AS-Prostock-studioHand-echt-digital-281091481-AS-Prostock-studioProstock-studio – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

#fredwagner: Verhältnis von Digitalisierung und persönlichem Versicherungsbetrieb

Die 19. Ausgabe von #fredwagner ist erschienen, in der Jörg Arnold, CEO von Swiss Life Deutschland, zu Thema „Digitalisierung und persönlicher Vertrieb“ bei Prof. Dr. Fred Wagner zu Gast ist.
Anzug-Cyber-Hirn-193815623-FO-peshkovAnzug-Cyber-Hirn-193815623-FO-peshkov
Marketing & Vertrieb

Video-Ident bei R+V möglich

Die R+V Versicherung bietet ihren Kunden die Möglichkeit, ihr digitales Kundenportal „Meine R+V“ mit einem Video-Ident-Verfahren selbst freizuschalten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht