Die JDC Group holt mit Thomas Bachmann einen der deutschen Top-Experten für Fintech und digitale Transformation im Banking in seinen Vorstand. Der dreißigjähre Bachmann (30) war zuvor Finance & Fintech Industry Manager von Google in Deutschland und verantwortete sechs Jahre lang in verschiedenen Positionen die Betreuung und Beratung von Kunden aus der Finanzbranche und leitete zuletzt Google’s German Fintech Program.
JDC plant seine Insurtech Smartphone-Applikation allesmeins zum führenden digitalen Manager für Versicherungen und Finanzanlagen auf dem Handy des Kunden auszubauen und diese mit der im Sommer 2016 erworbenen Vergleichsplattform Geld.de perspektivisch zusammenführen.
Geld.de soll damit zum Asset-Klassen übergreifenden Robo Advisor, also zu einem vollautomatisierten Online-Beratungstool für Endkunden, ausgebaut werden und zwar nicht nur bezogen auf den Kapitalanlagebereich, sondern -bislang einmalig in Deutschland- auch im Versicherungsgeschäft.
Stefan Bachmann soll diese Entwicklung maßgeblich mitverantworten und JDC mittelfristig zum führenden Insurtech in Deutschland ausbauen. Knapp 1,2 Millionen Kunden und über 16.000 angeschlossene Finanzberater in Deutschland, Österreich und Osteuropa bieten hierfür eine hervorragende Basis.
JDC CEO Dr. Sebastian Grabmaier freut sich über den Coup:
„Wir freuen uns darüber, dass wir Stefan Bachmann für den Vorstand der JDC gewinnen konnten. Stefan wird mit seinem Know-how im Online-Geschäft den JDC-Vorstand perfekt verstärken:
Im Back-Office sind wir hinsichtlich Digitalisierung und Prozessoptimierung bereits zukunftsfähig aufgestellt und können interessante Großkunden für unsere Plattform gewinnen. Stefan bringt nun alle Erfahrung und Kompetenzen zur weiteren Digitalisierung der Kundenschnittstelle mit, die wir zur strategischen Weiterentwicklung von allesmeins und Geld.de benötigen.“
Bild: © denisismagilov / fotolia.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Chubb: Lars Hendrik Wiegels ist neuer Leiter Haftpflicht
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Generative KI: Praxis statt Prognosen!
Es vergeht kein Tag, ohne dass Schlagzeilen zu den Auswirkungen von ChatGPT und Co. durch die Medien geistern. Was dabei gerne unbeachtet bleibt: Dieser Blick in die Zukunft eignet sich wenig oder gar nicht als konkrete Handlungsempfehlung für Unternehmen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.