Wer nahestehende Menschen zu Hause pflegt, hat auch das Recht, sich zu erholen oder wichtige Termine wahrzunehmen. Die Pflegepflichtversicherung unterstützt dies finanziell über die sogenannte Verhinderungspflege.
Bei der Einstufung eines Kindes in einen Pflegegrad, der Kostenübernahme für Hilfsmittel durch die Pflegeversicherung oder der temporären Unterbringung eines pflegebedürftigen Kindes gibt es häufig Unsicherheiten. Denn es gelten teilweise andere Regeln als bei erwachsenen Menschen mit Pflegebedarf.
Wie viel kostet eine 24-Stunden-Pflege? Wer übernimmt die Kosten dafür? Wie finde ich eine Betreuungskraft? Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung, klärt auf.
Pflegebedürftige Menschen werden ihrer Schwere der Beeinträchtigung nach in die Pflegegrade 1 bis 5 eingeteilt. Doch welche Voraussetzungen und Leistungen gelten beim Pflegegrad 1?
Ein Pflegefall in der Familie trifft Angehörige meist unvorbereitet. Experte Dirk Görgen gibt die am Anfang wichtigsten Informationen und Hinweise und erklärt zudem, was die gesetzliche Pflegeversicherung leistet.