Aktuelles

Generation Z: Treiber einer modernen Aktienkultur

Die junge Generation nutzt die Chancen der modernen Aktienkultur. Ihre grundsätzlich positive Einstellung zum Kapitalmarkt wird beflügelt durch Trading-Apps, die Barrieren beseitigen und Zeit sparen. Für den langfristigen Vermögensaufbau wird weiterhin Beratung gesucht.

Weitere Nachrichten

Wohin bewegt sich die Altersvorsorge in Deutschland?

Auf der „Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche Altersversorgung“ treffen sich bAV-Entscheider aus Versicherungen, Banken, Industrie, Verbänden, Wissenschaft, Politik und Beratungsdienstleistung, um Veränderung zu forcieren und gemeinsam in die Zukunft der Alterssicherung zu blicken.

Überregulierung behindert Aktienkultur

Die Aktienkultur in Deutschland entwickelt sich klar weiter: Mehr als ein Drittel der Bürger investieren derzeit aktienbasierte Geldanlagen. Wobei die große Mehrheit eine professionelle Beratung als notwendig erachtet. Viele Berater sehen sich aber von überbordender Bürokratie behindert.

Eine historische Chance, die genutzt werden muss

Von Beginn an stand sie im Koalitionsvertrag, lange traute sich niemand an sie heran, nun macht sich der Finanzminister an ihre Ausarbeitung: Die Aktienrente. Auf diese Punkte sollte die Bundesregierung dabei achten, um die wahren Chancen der Aktienrente zu nutzen.

Rentenversprechen ist nicht zu halten

Die aktuellen Festsetzungen bei Renteneintrittsalter, Beitragssatz und Sicherungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung können schon mittelfristig nicht mehr gehalten werden. Die Menschen in Deutschland müssen verstärkt selbst vorsorgen und brauchen entsprechende Anreize dazu vom Staat.

Staatliche Investoren richten Portfolios neu aus

41 Prozent der staatlichen Investoren führen derzeit Analysen zu digitalen Assets durch. Zudem plant knapp ein Drittel den Bereich Private Equity künftig höher zu gewichten. Der Anteil außerbörslicher Anlagen an den Staatsfonds-Portfolios ist so hoch wie nie zuvor.

Staatliche Aktienrente mit Schwachstellen

Vieles spricht derzeit gegen eine zweite Renten-Pflichtversicherung mit Obligatorium: Sie träfe besonders Geringverdiener und wäre nur mit großem Verwaltungsaufwand für die Betriebe umzusetzen. Ein Plädoyer für die Reform des Riester-Sparens.