Aktuelles

Weitere Nachrichten

Aktiv oder passiv – (k)eine Frage der Überzeugung

Die Frage, ob eine Anlagestrategie aktiv oder lieber passiv abgebildet werden soll, spaltet die Investoren weltweit. Doch der eigentlich entscheidende Erfolgsfaktor ist vielmehr, ob diese teuer oder kostengünstig umsetzbar ist.

Wer investiert noch in Staatsanleihen?

Die Bewegungen an den Anleihemärkten seit Jahresbeginn sind beachtlich. Trotzdem sollten Bundes- und Unternehmensanleihen ein wichtiger Baustein in jedem ausgewogenen Portfolio sein, denn gerade festverzinsliche Papiere dienen dem Portfolioschutz.

Regelmäßiges Rebalancing des Portfolios

Für den langfristigen Anlageerfolg ist die strategische Vermögensallokation eines Anlegers entscheidend. Doch aufgrund von Marktbewegungen verändert sich die Zusammensetzung des Portfolios laufend. Darauf sollten Anleger unbedingt reagieren.

Erfolgreiche Abgrenzung von der Konkurrenz

Erfolgreiche Abgrenzung von der Konkurrenz

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist ein individuelles Marketingkonzept notwendig. Das Konzept sollte wandelbar sein und damit die Option bieten, aufkommende Kommunikationstrends einzubinden.

Raus aus der Gebührenfalle

Raus aus der Gebührenfalle

Seit Frühjahr 2019 sind die sogenannten „Kostenausweise“ auf dem Markt. Diese helfen dabei, den Überblick über die Kosten bei Wertpapieranlagen zu behalten. Denn diese schlüsseln auf, welche Produkt- und Servicegebühren für ein Investment anfallen.