Von den Rekordschäden 2021 entfallen rund 9 Mrd. Euro auf Schäden an Wohngebäuden, Hausrat und Betrieben durch Überschwemmung und Starkregen sowie 2 Mrd. Euro auf Sturm- und Hagelschäden. 1,5 Mrd. Euro beziffern Naturgefahrenschäden an Kfz.
Die neuen Tarife der Alte Leipziger kommen mit umfassenden Leistungen: So bietet der Elementarschutz eine besonders verbraucherorientierte Definition der Überschwemmungsschäden. #selbermachen zahlt sich durch eine faire Anrechnung von Eigenleistungen für Heimwerker aus.
Nach der Flutkatastrophe wurde bereits rund 1 Mrd. Euro an Privathaushalte für Schäden an Wohngebäuden, Hausrat und Kraftfahrzeugen ausbezahlt. Knapp 500.000 Euro erhielten Gewerbetreibende. Der GDV rechnet mit einem Gesamtschaden von rund 7 Mrd. Euro.
Angesichts der zunehmenden Naturkatastrophen braucht es mehr Maßnahmen von Rückversicherungssystemen, um erschwingliche Hochwasserversicherungen zu gewährleisten. Es braucht jedoch auch grundlegende Überlegungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Direktbetroffene und Helfer der Hochwasserkatastrophe erhalten unbürokratische erweiterte Schutzleistungen. Dazu zählen 5.000 Euro Soforthilfe für Elementarschutz-Versicherte, Zusatzleistungen in der Kfz-Versicherung sowie ein Krankenhaustagegeld für Helfer.
99 Prozent der Gebäude in Deutschland könnten gegen Naturgefahren versichert werden. Derzeit sind es lediglich 46 Prozent. ‚Elementar Solo‘ bietet nun einen eigenständigen Elementarschutz, der keine Kombination mit anderen Versicherungsprodukten erfordert.
Innovative Technologie hilft Schäden mit hoher Qualität und auch schneller abzuwickeln: Ein claimsforce-Marktkommentar, wie Versicherungen ihren Leistungsansprüchen und ihrer Rolle als Mitglied des Krisenstabs gerecht werden können.
Erste Einschätzungen zur Anzahl der Kunden und dem Schadenvolumen gehen von über 30.000 Sachschäden sowie über 5.000 Fahrzeugschäden aus. Akut werden unkomplizierte Erste-Hilfe-Maßnahmen umgesetzt.
Die Zurich Gruppe Deutschland geht mit der METRO Deutschland GmbH eine Kooperation im Bereich Versicherung ein und gibt den Marktstart für den neuentwickelten „GastroSchutz“ bekannt.
Die neue WohngebäudeVersicherung des Münchener Vereins gibt es nun in den zwei Tarifen Komfort und Premium und bietet vor allem für junge oder kernsanierte Häuser günstigen Versicherungsschutz.