Frauen leben in Deutschland im Durchschnitt fast fünf Jahre länger und erhalten 420 Euro weniger Rente als Männer. Um den Lebensstandard zu halten und finanziell unabhängig zu bleiben, sollten sie daher besonders auf eine private Vorsorge setzen. Worauf dabei geachtet werden sollten.
Das Bezugsrecht regelt, wem im Versicherungsfall die vereinbarte Leistung zusteht. Warum trotz Bezugsrecht im Zweifel jemand ganz anderes Begünstigter werden kann, erklären RA Dr. Johannes Fiala und Dipl.-Math. Peter A. Schramm.
Weniger als 20 Prozent der Mittelständler sichern ihr Privatvermögen durch die Zwischenschaltung einer GmbH. Kommt es zum Konkurs fordert der Insolvenzverwalter Schadenersatz ein. Und dafür haften Geschäftsführer mit ihrem gesamten Privatvermögen, zu dem auch die bAV zählen kann.
Der Bundesgerichtshof sagt, dass eine Bezugsrechtsänderung der schriftlichen oder notariellen Zustimmung der versicherten Person bedarf. Über eine komplizierte Situation im Familienverbund und den Umgang mit dem Thema berichtet der hier vorgestellte Fall.