Aktuelles

Privatanleger nutzen Einbruch des Goldpreises

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage erreichte der Goldpreis bis Mitte Mai einen Tiefstand, was Anleger vermehrt in die Edelmetall-Investitionen trieb. Die Schwäche von US-Dollar und Euro stützten zusätzlich die Flucht ins Gold.

Weitere Nachrichten

Tipps für das erste Portfolio mit Wertpapieren

Egal, wo man lebt, Geld wird gerade immer weniger wert. Umso wichtiger ist es, Geld arbeiten zu lassen und es so anzulegen, dass es Erträge einbringt, die über der Inflationsrate liegen. Wertpapiere sind eine Möglichkeit, Vermögen aufzubauen und vielleicht irgendwann finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.

Regelmäßiges Rebalancing des Portfolios

Für den langfristigen Anlageerfolg ist die strategische Vermögensallokation eines Anlegers entscheidend. Doch aufgrund von Marktbewegungen verändert sich die Zusammensetzung des Portfolios laufend. Darauf sollten Anleger unbedingt reagieren.

Anlagestrategie: 8 Fakten für turbulente Zeiten

Die Unsicherheit an den internationalen Finanzmärkten ist hoch. Häufig zweifeln Anleger an der Anlagestrategie und handeln unüberlegt. Vermögensverwalter Christian Dagg nennt acht „Leitplanken“, an denen sich Investoren orientieren sollten.

Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag vermitteln

Die Höhe des Investmentvolumens in Fonds steigt seit Jahren. Ursächlich dafür sind vor allem die vielen alternativlosen Angebote. Tages- und Festgeld sind durch Niedrigzinspolitik längst keine gewinnbringende Alternative mehr. Andere Finanzprodukte wie beispielsweise CFDs oder Wertpapiere sind aufgrund des Risikos, Anlagehorizontes oder der benötigten Kapitalmenge ebenfalls nicht für alle Investoren- und Anlegertypen geeignet.
Eine optimale Symbiose aus Risiko, Anlagehorizont und Renditemöglichkeiten sind für immer mehr Kunden die Fonds. Eine DIVA-Studie zeigt, dass die Kundenerwartungen in der Finanzbranche in Sachen Beratungsleistung hoch sind und von dem Gros der Berater erfüllt werden können.

Geldanlagen mit gutem Gewissen

Geldanlagen mit gutem Gewissen

Nachhaltige Geldanlagen werden für viele Anleger heutzutage immer attraktiver. Vor allem junge Leute greifen vermehrt darauf zurück. So gibt es durch den wachsenden Trend, umweltfreundlicher zu leben, einen Zuwachs von 28 Prozent.