Neues M&M Rating zur Unfallversicherung

Das MORGEN & MORGEN Rating Unfallversicherung zeigt für die Tariflandschaft nach wie vor ein gutes Bild. Neu ist die Ausdifferenzierung der Gliedertaxen sowie die vermehrte Aufnahme der Corona Schutzimpfung in die Bedingungen.

(PDF)
Man athlete pain and injury back arm and leg at home, sports injury bodybuilder, concept health and beautyMan athlete pain and injury back arm and leg at home, sports injury bodybuilder, concept health and beautySHOTPRIME STUDIO – stock.adobe.com

Die aktuelle Analyse der Tarife zeigt Bewegung in den Bedingungswerken. Einzelne Versicherer differenzieren ihre Gliedertaxen aus. Das heißt, sie bieten den Versicherungsschutz nun in unterschiedlichen Ausprägungen – von Basis bis Premium. „Es scheint sich hier ein Trend abzuzeichnen, die Tarife flexibler in Bezug auf die Gliedertaxe zu gestalten. Bisher gab es hauptsächlich eine Gliedertaxe je Tarif“, sagt Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & Rating. Auffällig ist zudem die vermehrte Absicherung von gesundheitlichen Schäden aufgrund einer Corona Schutzimpfung. Voraussetzung ist, dass die Impfung mit einem in der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff erfolgt ist. Bereits 2021 gab es einzelne Versicherer, die ihre Bedingungen dahingehend überabeitet und die Klauseln zu Schutzimpfungen konkretisiert haben. Dieser Trend setzt sich fort.

Der Markt ist stabil und hochwertig aufgestellt. Über zwei Drittel aller Tarife sind mit vier und fünf Sternen top bewertet. Das ist ein guter Ausgangspunkt für die Beratung. Die Herausforderung besteht darin, den individuellen Kundenbedarf zu konkretisieren und optimal zu vermitteln. Für die Passgenauigkeit von Leistung und Bedarf in der Unfallversicherung hat das Team von MORGEN & MORGEN eine neue Lösung auf den Markt gebracht. Im M&M Analyzer können Unfalltarife – sowohl neu als auch alt – mit ihrem Leistungsumfang den konkreten Kundenwünschen gegenübergestellt werden. Hierzu dienen die prozentualen Erfüllungsgrade. Um treffsicher den richtigen Tarif zu wählen, können die einzelnen Leistungsmerkmale besonders fein auf die aktuelle Beratung eingestellt werden. Der prozentuale Erfüllungsgrad passt sich hierbei dynamisch an und zeigt, welcher Tarif am besten passt. „Das ist wie ein Annäherungsverfahren, mit dem Ziel, Kundenwunsch und Tarifleistung bestmöglich übereinander zu legen“, beschreibt Saal die Funktionsweise.

M&M Rating Unfallversicherung

Vor dem Hintergrund der komplexen Beratungssituation untersucht das M&M Rating Unfallversicherung die Bedingungen der Versicherer und hilft, die Tarife grundsätzlich einzuordnen. Das Rating besteht aus 50 Leistungsfragen, die entsprechend ihrer Bedeutung gewichtet sind. Zudem gibt es Mindestkriterien, die von den hochbewerteten Tarifen mit fünf Sternen und zu Teilen auch von den Vier-Sterne-Tarifen erfüllt sein müssen. Hier wird besonders auf den erweiterten Unfallbegriff geschaut, der die Basis der Leistungsauslöser kundenfreundlich verbreitert und für sinnvolle Fristen zu Eintritt, Feststellung und Geltendmachung der Invalidität sorgt.

Das Ratingergebnis

Im Rahmen des Ratings zeigt sich, dass die Tarife überwiegend auf einem hohen bis sehr hohen Bedingungsniveau liegen. Von 290 Tarifkombinationen erhalten 135 die Bestbewertung von fünf Sternen, 65 sind mit vier Sternen hoch bewertet. 40 Tarifkombinationen zeigen sich mit drei Sternen durchschnittlich. Die letzten beiden Ränge belegen 48 Tarifkombinationen mit zwei Sternen und 2 Tarifkombinationen mit nur einem Stern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fitness woman make stretching exercises at the beach outdoors listening music with earphones.Fitness woman make stretching exercises at the beach outdoors listening music with earphones.
Assekuranz

Franke und Bornberg Rating zur Grundfähigkeitsversicherung 2024

Viele starke Leistungen und einige Stolperfallen – so sieht das Fazit von Franke und Bornberg zum aktuellen Rating Grundfähigkeitsversicherungen aus. Untersucht wurden dafür insgesamt 69 Haupttarife mit 5.451 Tarifkombinationen. Die Top-Note FFF+ (hervorragend) erhalten 49 Tarifkombinationen.

Surgeon Visiting And Shaking Hands With Mature Female Patient In Hospital BedSurgeon Visiting And Shaking Hands With Mature Female Patient In Hospital BedMonkey Business – stock.adobe.com
Rating

M&M-Rating Private Krankenzusatzversicherung 2024

MORGEN & MORGEN analysiert die Privaten Krankenzusatztarife. Viele der rund 500 untersuchten Angebote zeigen sich auf hohem Niveau. Sehr dynamisch entwickeln sich Zahnzusatzversicherungen, wobei es auch bei den Kranhauszusatzversicherungen neue Tarife gibt. Auffällig ist, die Budgettarife nehmen außerhalb der betrieblichen Krankenversicherung zu.

Gefahr im HaushaltGefahr im HaushaltDan Race – stock.adobe.com
Rating

Die besten Unfallversicherungen 2024

Franke und Bornberg passt sein Rating für private Unfallversicherungen an die dynamischen Entwicklungen in der Unfallversicherung an. Das Ergebnis: einheitliche Analyse-Kriterien für alle Tarife und ein Update der Ratingskala. In die neue Top-Kategorie FFF+ hervorragend schaffen es knapp 10 Prozent aller Tarife.

Arzt-Frau-Kruecken-326311232-DP-VitalikRadkoArzt-Frau-Kruecken-326311232-DP-VitalikRadko
Rating

Neues M&M-Rating Berufsunfähigkeit

MORGEN & MORGEN bewertet im aktuellen Rating Berufsunfähigkeit (BU) 612 Tarife und -kombinationen und bestätigt dem Markt konstante Angebote auf einem weiterhin sehr hohen Niveau.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht