Das renommierte Wirtschaftsmagazin Capital und das Datenanalyse-Haus Statista haben sich mit der Frage befasst “Welche Unternehmen sind in Deutschland in Sachen Innovation echte Vorreiter?”. In einer umfangreichen branchenübergreifenden Analyse wurden damit die “innovativsten Unternehmen Deutschlands 2022” ermittelt. Der Infrastrukturdienstleister blau direkt konnte bei dieser Umfrage erneut als innovativer Vorreiter Deutschlands überzeugen.
Im Rahmen einer Online-Befragung wurden vom 01.11.2021 bis 10.12.2021 Vertreter Innovationspreisgekrönter Unternehmen sowie Mitglieder des Statista “Expert Circles” befragt. Grundlage der Befragung waren insgesamt drei Bereiche, die in der Gesamtbewertung unterschiedliche gewichtet wurden.
Der erste Bereich deckte zunächst die Empfehlungen von insgesamt 3.586 Teilnehmer*innen ab. Diese sollten hierbei aus ihrer Sicht besonders innovative Unternehmen hinsichtlich innovativer Produkt- und Dienstleistungsbereiche, fortschrittliche Prozesse oder einer neu gedachten Unternehmenskultur ihrer Branche angeben. Dieser Teil wurde mit 60 Prozent in der Gesamtbewertung berücksichtigt. Im Rahmen des zweiten Teils sollten die Befragten die empfohlenen Unternehmen in den Innovationsbereich einordnen, der bei den Unternehmen besonders ausgeprägt ist.
Es konnte zwischen den drei Bereichen Produkte und Dienstleistungen, Prozessinnovationen sowie Kultur- und Sozialinnovationen unterschieden werden. Diese Einordnung floss mit 30 Prozent in die Bewertung ein. Im letzten Teil der Befragung gaben die Teilnehmer*innen an, wie sehr vorgegebene Empfehlungsgründe für die jeweiligen Unternehmen zutreffen. Die Bewertung der Empfehlungsgründe wurde mit 10 Prozent gewichtet. Nach der abschließenden Auswertung gehört blau direkt zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands in 2022 im Bereich Professional Services & Outsourcing.
Es mache den Infrastrukturdienstleister stolz, erneut als innovatives Unternehmen ausgezeichnet worden zu sein. Das gesamte blau direkt Team arbeite stetig daran, Innovationen in der Branche voranzutreiben, sodass man den Maklerpartner*innen einen echten Vorsprung sichern könne, freut sich Hannes
Heilenkötter, CTO bei blau direkt. Weiter führt Heilenkötter aus, dass die zweite Auszeichnung in Folge zeige, dass bei blau direkt kein Stillstand zu erkennen sei.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt weitet regionale Ruhestandsplanung in Bayern aus
Die über das Allgäu hinaus bekannte covero GmbH schließt sich der blau direkt-Gruppe an und wird und fungiert vor Ort ab sofort als direkter Ansprechpartner für Makler, die Lösungen für ihre Nachfolge oder ihren Ruhestand suchen. Die Geschäftsführung wird weiterhin von Jochen Ried und Dominic Lauterer vertreten.
blau direkt setzt 2023 Wachstum mit Rekordumsatz fort
Mit einem Gesamtumsatz und Rekordwert von 193 Millionen verbucht blau direkt für das Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzwachstum von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei fiel das Wachstum bei den Provisionserlösen mit 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr noch stärker aus.
blau direkt setzt Wachstumskurs weiter fort
Die ProSecura GmbH, der unabhängige Versicherungsmakler und Risikoberater für gewerbliche und industrielle Unternehmen, schließt sich der blau direkt Gruppe an.
blau direkt kauft traditionsreichen Leipziger Makler
blau direkt setzt seinen Wachstumskurs durch den Beitritt der Kopsch GmbH und Co. KG aus Leipzig fort. Mit dem Anschluss des Maklerunternehmens stärkt blau direkt die regionale Nachfolge im Osten Deutschlands durch die Neugründung der Tjara Leipzig GmbH.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MLP gründet neuen Gewerbemakler – RVM SmartProtect startet unter Leitung von Timo Hertweck
Die MLP Gruppe erweitert ihr Engagement im Firmenkundengeschäft und bringt mit der neu gegründeten RVM SmartProtect GmbH einen digitalen Gewerbemakler an den Start. Im Fokus: Kleine Unternehmen mit Beratungsbedarf und Umsatz unter 5 Mio. Euro.
HDI Global wächst zweistellig – Deutschlandniederlassung liefert starkes Ergebnis
HDI Global knackt erstmals die Zehn-Milliarden-Marke – und setzt 2025 auf Mittelstand, Nachhaltigkeit und smarte Risikostrategien.
Versicherungskammer-Gruppe weitet Zusammenarbeit mit Faktor Zehn aus
Die Versicherungskammer-Gruppe setzt ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit der Faktor Zehn GmbH fort und erweitert den Einsatz der Faktor Zehn Suite nun auch auf das Komposit-Individualgeschäft.
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.