Lemonade Stellungnahme zur BdV-Kritik

Wir möchten hiermit auf die Kritikpunkte des Bund der Versicherten e. V. (BdV) an den
Versicherungsbedingungen unserer Hausrat- und Privathaftpflichtpolice eingehen
.

(PDF)
Stellungnahme-Brief-177841282-AS-MinervaStudio-Stellungnahme-Brief-177841282-AS-MinervaStudio-Minerva Studio – stock.adobe.com

Die Argumentation des BdVs ist in diesem Maße nicht zutreffend.

  1. Umzug an eine andere Adresse (Auswirkungen auf die Kombiversicherung
    Hausrat-Haftpflicht):

    Nach einem Umzug endet der Privatversicherungsschutz des Kombi-Pakets (Hausrat+Haftpflicht)
    nicht nach einem Monat, sondern läuft – wenn nicht bewusst vom Kunden gekündigt –
    automatisch auf unbestimmte Zeit weiter. Die Formulierung in unserer Police bezieht sich
    ausschließlich auf den Hausratsschutz, der in der Tat einen Monat nach dem Umzug endet.

    Hier zur Veranschaulichung ein Auszug aus unserer Hausrat- und Privathaftpflichtpolice (es ist
    immer die Rede von „deinen Sachen” – nie von „dir” (dem Kunden) – was verdeutlicht, dass sich die
    Aussagen ausschließlich auf den Hausratschutz beziehen):

    „Sobald du mit dem Umzug startest, sind deine Sachen weiterhin bis zu einem Monat an deiner
    aktuellen Adresse versichert. Während dieser Zeit sind deine Sachen auch an deiner neuen
    Adresse versichert, solange die neue Adresse innerhalb Deutschlands liegt. Nach einem Monat
    endet der Schutz deiner Sachen automatisch.”
  2. Gegenstände anderer unter der Hausrat- bzw. Privathaftpflichtversicherung:
    Gegenstände, die sich Kunden nur ausgeliehen haben und die ihnen nicht gehören, wie
    beispielsweise ein Fahrrad, das sie sich temporär von einer Freundin geliehen haben (und das sie in
    ihrer Wohnung aufbewahren), sind nicht unter der Hausratversicherung mitversichert. Unsere
    Herangehensweise ist jedoch nicht branchenunüblich.

    Es gibt auf dem deutschen Versicherungsmarkt Versicherungsunternehmen, die geliehene Sachen unter dem Hausratschutz einschließen, und es gibt wiederum andere, die dies nicht tun.
    Wir möchten noch hinzufügen, dass der Ausschluss ganz klar in unserer Police dargelegt ist (zur
    vollsten Transparenz für den Kunden).

    Für unseren Privathaftpflichtschutz sieht die Lage etwas anders aus. Dort sind Schäden an Dingen,
    die dem Vermieter gehören und die der Kunde mit mietet (und die sich dementsprechend in
    seinem Zuhause befinden) unter der Kategorie „Mietsachschäden” abgedeckt. Die Rede ist hier
    beispielsweise von Möbeln, den Wänden, Böden etc.

    Zusätzlich sind Gegenstände, die der Kunde vorübergehend mietet oder least, unter der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.

    Eines unserer Hauptziele ist, wie schon kurz angesprochen, äußerste Transparenz gegenüber
    unseren Kunden. Dementsprechend haben wir auch unserer Versicherungsbedingungen der
    Police 2.0 so einfach und verständlich wie möglich gehalten. In diesem Punkt vertreten wir, soweit
    von unserer Seite aus bewusst, ähnliche Ansichten wie der BdV.
(PDF)

LESEN SIE AUCH

TV defektTV defektStephanie Eichler – stock.adobe.comTV defektStephanie Eichler – stock.adobe.com
Produkte

degenia optimiert Privathaftpflicht

Abhängig von der Tarifvariante sind nun unter anderem unmittelbare Personen- und Sachschäden der mitversicherten Personen untereinander abgedeckt. Zusätzlich werden nebenberufliche Tätigkeiten abgesichert und die Selbstbeteiligung bei Car-Sharing-Fahrzeugen oder gemieteten E-Scootern übernommen.

Tastatur-Paragraf-Wuerfel-450580296-AS-peterschreiber-mediaTastatur-Paragraf-Wuerfel-450580296-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.comTastatur-Paragraf-Wuerfel-450580296-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Produkte

BdV-Abmahnung gegen Lemonade erfolgreich

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hatte das in den Niederlanden ansässige Insurtech Lemonade Insurance N. V. wegen unzureichender Klauseln abgemahnt. Lemonade bietet in Deutschland derzeit nur Hausrat- oder Privathaftpflichtversicherungen und eine Kombination aus beiden an.
Confused frustrated mature man holding mail letter and money, reConfused frustrated mature man holding mail letter and money, reDragana Gordic – stock.adobe.comConfused frustrated mature man holding mail letter and money, reDragana Gordic – stock.adobe.com
Produkte

Standmitteilungen Lebensversicherung: Verbesserte Qualität, aber Probleme bei der Verständlichkeit

Die jährlichen Standmitteilungen, die die deutschen Lebensversicherer an ihre Bestandskunden verschicken, erfüllen nun fast überall eindeutig die gesetzlichen Vorgaben. Im Jahr 2021 haben weitere Gesellschaften ihre Standmitteilung vollkommen überarbeitet, um ihren Kunden mehr und verständlichere Informationen über ihre Verträge zu liefern.
Piggybank With Eyeglasses And CalculatorPiggybank With Eyeglasses And CalculatorAndrey Popov – stock.adobe.comPiggybank With Eyeglasses And CalculatorAndrey Popov – stock.adobe.com
Produkte

Kalkulation der Riester-Renten: BDV fordert Überprüfung

Angesichts der weltweit beobachteten erhöhten Sterblichkeit durch die Corona-Pandemie erwarten Expert*innen eine Anpassung der Kalkulation der Risikotarife, zum Beispiel für die Risikolebensversicherung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.