Kein Stillstand!

Der Laden und der Firmenwagen müssen laufen! Denn ein Unfall, ein Diebstahl oder eine Panne können Fahrzeuge und damit den Betrieb zum Erliegen bringen. Die Flottenversicherung der Allianz bietet individuellen Schutz, egal, wie groß der Fuhrpark ist.

(PDF)
Nutzfahrzeuge, TransporterNutzfahrzeuge, TransporterWellnhofer Designs – stock.adobe.com

Eins – zwei – Flotte: Unternehmer können ihren Fuhrpark und alle Fahrer absichern und so sicherstellen, dass die Firmenfahrzeuge nach einem Schaden oder Verlust schnell wieder einsatzbereit sind. Die Flottenversicherung bietet hierfür überzeugende Deckungen und passgenaue Leistungen zu Top-Konditionen. Die Grundlage ist immer die Kfz-Haftpflichtversicherung.

Mit dem Abschluss passender Teil- oder Vollkaskoleistungen sowie der Auswahl weiterer Zusatzbausteine werden die Leistungen und Services individuell auf den jeweiligen Fuhrpark zugeschnitten.

Wenig Einschränkungen, dafür viel Freiheit

„Keine Flotte ist wie deine Flotte“ – darum gibt es bei der Flottenversicherung der Allianz viel Gestaltungsspielraum mit überzeugenden Vorteilen. Zum Beispiel keinerlei Einschränkungen beim Fahrerkreis, bei der Kilometerleistung oder beim nächtlichen Abstellplatz. Ganz groß geschrieben wird der Service.

Der 24h-SchadenDirektruf bietet Tag und Nacht gebührenfrei, schnell und unbürokratisch Hilfe auch im Ausland. Die Service-Garantie verspricht rasche Leistung: Sobald dem Schadenservice alle Informationen vorliegen, werden Kaskoschäden innerhalb von fünf Arbeitstagen vollständig reguliert.

Bares Geld spart der Flottenkunde durch eine attraktive SFR-Einstufung für Neufahrzeuge, Sonderkonditionen auf nicht SFR-berechtigte Fahrzeuge wie Anhänger, günstige Konditionen für Existenzgründer und Preisvorteile für Pkws der Geschäftsführung.

Flottenversicherungen sind für Fuhrparks ab drei ziehenden Fahrzeugen abschließbar. Versicherungsnehmer und Fahrzeughalter sollten für den Abschluss einer Flottenversicherung in der Regel identisch sein. Angebote zum Beispiel für Speditionen oder Kurier- oder Paketdienste müssen über die zuständigen Account Manager eingeholt werden, ein Zeichnungsverbot gibt es nur für Carsharing- und Selbstfahrer-Autovermietungen.

Umfangreiche Deckung und schlagkräftige Argumente

Der Kunde freut sich über leicht verständliche Bedingungen und Schutz im Schadenfall ohne böse Überraschungen. Auch der Makler profitiert davon:

„Mit attraktiven Konditionen, überzeugender Leistung und reibungslosen Prozessen wollen wir es unseren Maklern so einfach wie möglich machen, mit den Flottentarifen der Allianz neue Kunden zu gewinnen“,

sagt Florian Weiß, Leiter des Firmen-Kraftgeschäftes bei der Allianz Versicherungs-AG. Darum gibt es in der Flottenversicherung neben den leistungsstarken Tarifmodellen wichtige Zusatzbausteine wie den WerkstattBonus oder eine GAP-Deckung (Differenzkasko) für geleaste oder finanzierte Fahrzeuge.

So kann der Makler sein Angebot genau auf die Größe und Risikosituation des zu versichernden Fuhrparks zuschneiden.

Mit dem WerkstattBonus bietet die Allianz rasche Hilfe: Erleidet der Kunde einen Kaskoschaden, wird er an eine Werkstatt im Allianz Service Partner Netzwerk vermittelt. Dort wird der Wagen fachgerecht und nach Herstellervorgaben repariert. Dafür gibt es einen Hol- und Bring-Service, ein kostenloses gleichwertiges Ersatzfahrzeug sowie sechs Jahre Garantie auf die Reparatur.

Vor allem bedeutet der WerkstattBonus bares Geld: Bei Abschluss gibt es 15 Prozent Nachlass auf den Kaskobeitrag in allen Tarifmodellen.

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt rapide an – auch Firmen stellen ihre Flotten vermehrt auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben um. Die Allianz hat ihre Kfz-Versicherung darum um wichtige Deckungen erweitert: Mit der Allgefahrendeckung ist in der Vollkaskoversicherung neben dem Akku auch die Wallbox mit bis zu 2.500 EUR mitversichert.

Kann der Akku nicht mehr repariert werden, übernimmt die Allianz Ausbau- und Verbringungskosten bis zur nächsten Rücknahmestelle in Höhe von bis zu 2.500 Euro. Sie leistet auch bei Bedienfehlern an der Ladesäule. Im Totalschadenfall gibt es 18 Monate lang auch eine Neuwerterstattung für den Akku. Bei der Prämienberechnung wird die Antriebsart ab sofort als Tarifmerkmal automatisch berücksichtigt – für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb zahlen Firmenkunden automatisch weniger. Weitere Informationen finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoPassgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoHUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AGPassgenauer Versicherungsschutz für ein E-AutoHUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG
Assekuranz

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

Der Kauf eines E-Autos ist das eine, die Versicherung das andere. Aber was unterscheidet die Kfz-Versicherung eines E-Autos von der Police für ein herkömmliches Fahrzeug? Welche zusätzlichen Leistungen sind nötig? Besonders beim Kasko-Schutz lohnt es sich genau hinzuschauen.

Happy man in earphones enjoying music driving luxury carHappy man in earphones enjoying music driving luxury carProstock-studio – stock.adobe.comHappy man in earphones enjoying music driving luxury carProstock-studio – stock.adobe.com

Unbeschwert einsteigen und losfahren mit Baloise All-in

Die Entwicklungen in der Automobilindustrie schreiten schnell voran und verlangen Antworten zum Beispiel auf das Thema E-Mobilität oder Fahrzeuge, die online vernetzt sind. Die Baloise Kraftfahrtversicherung überzeugt mit vielen Highlights und sinnvollen Ergänzungen.

Businessman holding smartphone while charging car at electric vehicle charging station, closeup.Businessman holding smartphone while charging car at electric vehicle charging station, closeup.Halfpoint – stock.adobe.comBusinessman holding smartphone while charging car at electric vehicle charging station, closeup.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

Continentale verbessert Kfz-Leistungen

Die neuen Kfz-Tarife bieten eine ausgezeichnete Mischung: hochmoderne Leistungen, persönlichen Service und faire Beiträge. Unter anderem wurden die Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge – auch für Fahrzeuge im Werkverkehr - weiter verbessert.

Young woman charging an electric vehicle in an underground garagYoung woman charging an electric vehicle in an underground garaglightpoet – stock.adobe.comYoung woman charging an electric vehicle in an underground garaglightpoet – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Power-Kfz-Tarif auf Werkverkehr ausgeweitet

Nun profitieren auch Halter von Lkw bis 3,5 Tonnen im Werkverkehr von denselben Leistungen der EUROPA wie Pkw-Halter. Beispielsweise ist die Allgefahrendeckung für den Akku in der Vollkasko inklusive. Wallboxen und Ladegeräte sind ebenfalls mitversichert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.