VKB bündelt alle Lebensversicherer

Der Konzern Versicherungskammer bündelt wie geplant seine drei Lebensversicherungsgesellschaften - Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG, Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG und SAARLAND Lebensversicherung AG - unter dem Dach der Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG.

(PDF)
Merger arrows conceptMerger arrows conceptSergey – stock.adobe.com

Mit Zustimmung der BaFin und erfolgtem Handelsregistereintrag sind die beiden kleineren Gesellschaften rückwirkend zum 1.1.2021 auf die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG verschmolzen worden.

Der bundesweit größte öffentliche Versicherer festigt mit diesem Zusammenschluss seine Marktposition. Zugleich steigert er die Attraktivität und vertriebliche Durchschlagskraft des gemeinsamen Lebensversicherers in den Regionen.

Die Bayern-Versicherung verwaltet nunmehr über 30 Mrd. Euro Kapitalanlagen für rund 2 Mio. Kunden. Mit über 3 Mrd. Euro Beitragseinnahmen gehört sie zu den Top 10 im deutschen Lebensversicherungsmarkt; nach dem Neugeschäft zu den Top 5.

Ihre Kunden profitieren von der Sicherheit eines großen und erfahrenen Anbieters mit einem modernen Produktangebot und erstklassigen Ratings. So bestätigt beispielsweise Standard & Poor's Global Ratings (S&P) das Rating der Kerngesellschaften des Konzerns Versicherungskammer mit „A/Ausblick stabil“.

Dr. Frank Walthes, Vorsitzender des Vorstands des Konzerns Versicherungskammer:

„Wie erwartet, konnten wir die Zusammenführung unserer drei Lebensversicherer geräuschlos abschließen. Mit einer starken, nachhaltig sehr gut aufgestellten Bayern-Versicherung bekennen wir uns klar zum Lebensversicherungsgeschäft. Dadurch stärken wir zugleich die Vertriebe in den Regionen.“

Der Vorstand des Konzerns Versicherungskammer mit seinen Regionalmarken Versicherungskammer Bayern, SAARLAND Versicherungen und Feuersozietät Berlin Brandenburg ist davon überzeugt, dass sowohl die private und betriebliche Altersvorsorge als auch die Absicherung biometrischer Risiken weiter an Bedeutung gewinnen.

„Als ‚Versicherer der Regionen‘ werden wir uns mit den bekannten Marken noch stärker auf die Betreuung unserer Kunden und Vertriebspartner in den Regionen konzentrieren können und so zum gemeinsamen Wachstum beitragen“, ergänzt Vorstand Dr. Robert Heene, im Konzern Versicherungskammer verantwortlich für das Lebensversicherungsgeschäft.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtareger-Sterne-168167670-AS-andranik123Anzugtareger-Sterne-168167670-AS-andranik123andranik123 – stock.adobe.comAnzugtareger-Sterne-168167670-AS-andranik123andranik123 – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten bAV-Anbieter

Der Gesetzgeber hat unter anderem mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) weitere deutliche Anreize geschaffen, um die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) weiter zu fördern.
Paar-287420935-AS-HalfpointPaar-287420935-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comPaar-287420935-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Produkte

Versicherungskammer: Vertrieb der SofortRente Invest gestartet

Die SofortRente Invest des Konzern Versicherungskammer ist eine fondsgebundene Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag mit sofort beginnender, lebenslanger Rentenzahlung.
Hauptverwaltung-Lueneburg-2023-LKHHauptverwaltung-Lueneburg-2023-LKHLandeslebenshilfe V.V.a.G.Hauptverwaltung-Lueneburg-2023-LKHLandeslebenshilfe V.V.a.G.
Unternehmen

LLH überträgt Versicherungsbestand auf Frankfurter Lebensversicherung AG

Die Landeslebenshilfe (LLH) überträgt ihren Versicherungsbestand auf die Frankfurter Lebensversicherung AG.

Future digital technology, network communication data and the InFuture digital technology, network communication data and the Inyongheng19962008 – stock.adobe.comFuture digital technology, network communication data and the Inyongheng19962008 – stock.adobe.com
Unternehmen

MOVEit-Datenleck betrifft auch Riester-Daten der vkb

Vom Cyberangriff auf die Datenaustausch-Plattform "MOVEit" betroffen sind auch personenbezogene Daten aus rund 17.900 Riesterverträgen der Bayern-Versicherung. Bei weiteren rund 1.400 Verträgen wurden unberechtigt Datensätze zur Abfrage der Steuer-ID kopiert.

Wuerfel-Prozent-Pfeil-541464211-AS-PuttachatWuerfel-Prozent-Pfeil-541464211-AS-PuttachatPuttachat – stock.adobe.comWuerfel-Prozent-Pfeil-541464211-AS-PuttachatPuttachat – stock.adobe.com
Unternehmen

Condor mit höherer Gesamtverzinsung für 2023

Künftig gibt es für fondsgebundene Produkte mit Garantien in der Congenial garant-Familie eine Gesamtverzinsung im Neugeschäft von 2,05 Prozent für das Garantiekapital. Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,60 Prozent. Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung bei 2,15 Prozent.

Holzkloetze-Prozent-533108496-AS-JD8Holzkloetze-Prozent-533108496-AS-JD8JD8 – stock.adobe.comHolzkloetze-Prozent-533108496-AS-JD8JD8 – stock.adobe.com
Unternehmen

Versicherungskammer erhöht Gesamtverzinsung

Im Umfeld steigender Zinsen und verbesserter Kapitalanlagekonditionen hat der Konzern Versicherungskammer die Gesamtverzinsung für 2023 festgelegt: Die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG erhöht die laufende Überschussbeteiligung um 0,75 Prozent-Punkte.

Mehr zum Thema

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.