6 Jahre CLARK: Auf dem Weg zum größten Versicherungsmakler in Deutschland

Seit seiner Gründung vor sechs Jahren ist CLARK, der führende digitale Versicherungsmanager, 70 Mal schneller als der gesamte deutsche Versicherungsmarkt gewachsen. Mit aktuell mehr als 350.000 Nutzer*innen hat CLARK das Ziel, bis zum Ende des Jahres 500.000 Kund*innen zu gewinnen und damit der größte Versicherungsmakler für Verbraucher*innen in Deutschland werden.

(PDF)
CLARK_6year_anniversary.jpgCLARK_6year_anniversary.jpgClark Germany GmbH

Zuletzt hatte das Frankfurter Insurtech mit einem erfolgreichen 69 Millionen Euro Series C Funding - unter anderem vom Tech-Giganten Tencent - sein Wachstum durch weitere Investitionen in sein Produkt und Kundenakquise erneut beschleunigt.

"Bald wird das digitale Management von Versicherungen genauso selbstverständlich und einfach wie Online-Banking und andere digitalisierte Finanzdienstleistungen sein," so Dr. Christopher Oster, CEO und Co-Gründer von CLARK.

"Unser schnelles Wachstum, das Feedback unserer Kund*innen und Investor*innen zeigen uns: Wir sind auf dem besten Weg."

#1 beim Markenbekanntheit und Kund*innenzufriedenheit

Eine wöchentliche Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von CLARK zeigt: Beim Thema Markenbekanntheit ist das Frankfurter Insurtech bereits die unangefochtene Nummer 1 unter den Anbietern von Versicherungen. CLARK liegt mit 21 Prozentpunkten deutlich vor dem Zweitplatzierten mit 9 Prozentpunkten. Auch nach Unterzeichnung des Maklermandates sind die Nutzer*innen vom CLARK-Service überzeugt: Sie bewerten die App auf der Bewertungsplattform Trustpilot mit 4,6 von 5 möglichen Sternen als "hervorragend".

Erfolg in Österreich als Blaupause für zukünftige Expansion

CLARK plant in den kommenden Jahren die Expansion in weitere Märkte, wobei die erfolgreiche Markteinführung in Österreich als Vorbild dient. Ein Jahr nach der Expansion betreut CLARK bereits über 10.000 Kund*innen in Österreich. Während der Corona-Pandemie konnte das junge Unternehmen damit einen erfolgreichen Marktstart verzeichnen. Besonders erfreulich sind die räumliche Verbreitung und die Altersstruktur der CLARK-Nutzer*innen: Der wachsende Kund*innenstamm verteilt sich gleichermaßen auf ländliche wie urbane Regionen Österreichs und die CLARK-User*innen sind zwischen 20 und 70 Jahren alt.

Ein Rückblick: Die Gründungsgeschichte von CLARK

Im Sommer 2015 schließen sich Dr. Christopher Oster (CEO), Dr. Marco Adelt (COO), Chris Lodde (CMO) und Steffen Glomb (CTO) zusammen und gründen CLARK. Ihre Vision: Durchblick in das Thema Versicherungen bringen und eine moderne, digitale Lösung entwickeln, mit der Verbraucher*innen ihre Versicherungsverträge übersichtlich bündeln, vergleichen und optimieren können - der digitale Versicherungsmanager wird 'CLARK' getauft.

Für ein ganzheitliches Beratunsgerlebnis stehen den Nutzer*innen zusätzlich zur CLARK App mehr als 100 Versicherungsexpert*innen für eine individuelle Auskunft zur Verfügung. Die Kombination aus digitalem Service und persönlicher Beratung kommt an: Seit Firmengründung 2015 hat CLARK seine Nutzer*innenzahlen kontinuierlich gesteigert und verwaltet derzeit mehr als eine Million Versicherungsverträge von über 350.000 Kund*innen.

ÜBER CLARK

Der führende Versicherungsmanager CLARK bietet seinen Kund*innen die Möglichkeit, ihre Versicherungen digital zu verwalten, zu vergleichen und zu verbessern. Mehr als 350.000 Kund:innen nutzen bereits CLARKs intelligente Algorithmen und individuelle Expert*innenberatung. CLARK wurde im Juni 2015 von Dr. Christopher Oster, Steffen Glomb, Dr. Marco Adelt und Chris Lodde gegründet. Das Insurtech beschäftigt an den vier Unternehmensstandorten Frankfurt am Main, Berlin, Püttlingen und Wien insgesamt über 300 Mitarbeiter*innen. Ein Original-Beitrag von CLARK über news aktuell.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Corona - Jeder Dritte nutzt mehr digitale Services.jpgCorona - Jeder Dritte nutzt mehr digitale Services.jpgCorona - Jeder Dritte nutzt mehr digitale Services.jpg
Versicherung

Jeder Dritte nutzt mehr digitale Services wegen Corona-Pandemie

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Deutschen in den letzten Wochen und Monaten auf zahlreiche gewohnte Dienstleistungen verzichten und auch Geschäfte blieben geschlossen. Doch zunehmend sind an die Stelle des physischen Kontaktes digitale Services getreten.
CLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpgCLARK_PM_Lebensstandard halten_1223.jpg
Finanzen

Lebensstandard: Sorgen und Vorsorgestrategien der Deutschen

Als größtes Risiko für den Verlust ihres Lebensstandards empfinden die Bundesbürger*innen Krankheiten, Unfälle, wirtschaftliche Veränderungen sowie eine unzureichende Altersvorsorge. Die Mehrheit setzt darauf, privat Geld zurückzulegen, insbesondere in ETFs und Fonds.

Puzzle-3302719-DP-Alexas_FotosPuzzle-3302719-DP-Alexas_FotosAlexas_Fotos – pixabay.comPuzzle-3302719-DP-Alexas_FotosAlexas_Fotos – pixabay.com
Unternehmen

CLARK übernimmt Maklergeschäft von Simplesurance

Mit der dritten vollständigen Übernahme innerhalb der letzten 12 Monate baut CLARK seine Makleraktivitäten in Deutschland weiter aus und ergänzt den eigenen Kund*innenstamm. Das Team von "Schutzklick Makler" bleibt am Standort Berlin in den Bereichen Kundenservice und -beratung tätig.

die Bayerische Gebäude 2023die Bayerische Gebäude 2023die Bayerischedie Bayerische Gebäude 2023die Bayerische
Unternehmen

die Bayerische beteiligt sich an Vorsorge- & Bestattungsunternehmen

Die Bayerische Prokunde AG hat sich mit 9,5 Prozent am Vorsorge- und Bestattungsunternehmen November beteiligt. Im Rahmen der Beteiligung wurde auch eine strategische Kooperation vereinbart, mit der die Bayerische ihr Leistungsangebot für die Zielgruppe 50 plus erweitern kann.

Young businessman on the ebike using mobile phoneYoung businessman on the ebike using mobile phoneBGStock72 – stock.adobe.comYoung businessman on the ebike using mobile phoneBGStock72 – stock.adobe.com
Presseportal

Mikromobilitätsversicherer startet in Deutschland

Nach einem Investment von Porsche Ventures bietet Laka seine digitale Fahrradversicherung, bei der die Prämie für den Versicherten flexibel auf den im Vormonat eingereichten Schadenkosten basiert, auch in Deutschland an.

Offshore wind power and energy farm with many wind turbines on the oceanOffshore wind power and energy farm with many wind turbines on the oceanPhotocreo Bednarek – stock.adobe.comOffshore wind power and energy farm with many wind turbines on the oceanPhotocreo Bednarek – stock.adobe.com
Presseportal

Versicherungen & Nachhaltigkeit: Wie grün sollte Versicherungsschutz sein?

Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbrände - die aktuelle Situation führt uns vor Augen, dass der Klimawandel in vollem Gange ist. Aber nicht alle Menschen in Deutschland legen Wert darauf, dass ihr Versicherer nachhaltig handelt.

Mehr zum Thema

Die Zahlungsschwierigkeiten bei Element wirken sich auch auf die Partner des Versicherers aus.TheDigitalArtist / pixabayDie Zahlungsschwierigkeiten bei Element wirken sich auch auf die Partner des Versicherers aus.TheDigitalArtist / pixabay
Versicherung

Element Insurance AG im Insolvenzverfahren: Was Versicherte jetzt wissen müssen

Das vorläufige Insolvenzverfahren, das die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für den Versicherer Element Insurance AG beantragt hat, wirkt sich auch auf dessen Partner aus: Was bedeutet das für laufende Verträge, Schadensmeldungen und mögliche Alternativen? Ein Überblick über die Lage und den akuten Handlungsbedarf.

Die Hochwasserereignisse im Frühjahr und Sommer 2024 hatten besonders verheerende Auswirkungen in bestimmten Regionen Deutschlands.Foto: AdobestockDie Hochwasserereignisse im Frühjahr und Sommer 2024 hatten besonders verheerende Auswirkungen in bestimmten Regionen Deutschlands.Foto: Adobestock
Versicherung

Wetterextreme verursachen 2024 versicherte Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro

Die Belastung durch Wetterextreme bleibt für die deutsche Versicherungswirtschaft auch im Jahr 2024 ein zentrales Thema. Wie der GDV bekannt gab, summierten sich die durch Naturereignisse verursachten versicherten Schäden auf rund 5,5 Milliarden Euro.

DALL-EDALL-E
Versicherung

Allianz Schadenakte: Dinner for One

Die Allianz hat sich angeschaut, welchen Schaden Butler James in dem Sketch „Dinner for One“ anrichtet.

Alexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FMFMAlexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FMFM
Versicherung

4 wirksame Maßnahmen zur Minimierung des Brandrisikos in historischen Gebäuden

Historische Gebäude sind wahre Kulturschätze – doch sie bergen oft ein hohes Brandrisiko. Alexander Lubbadeh, Operations Engineering Manager bei FM, nennt in seinem Gastbeitrag vier Maßnahmen, die helfen, den Brandschutz in historischen Bauwerken zu verbessern.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Versicherung

Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter

Im Schnitt sind Kfz-Versicherungen aktuell 21 Prozent teurer als im Vorjahr. Das zeigt der Kfz-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox.

Bad news. Depressed mature man holding paperBad news. Depressed mature man holding paperBad news. Depressed mature man holding paper
Versicherung

Prämienerhöhung der DKV zum 01.04.2024: was Betroffene tun können

Die größte private Krankenversicherung kündigt eine Beitragserhöhung von durchschnittlich 150 Euro monatlich an. Einige Kunden müssen ab dem 01.4.24 sogar über 200 Euro mehr im Monat bezahlen. Für viele stellt sich die Frage nach dem Verbleib im Tarif.