Ascore PKV-Rating für Vollversicherungstarife

Im Rahmen der Aktualisierung des PKV-Scorings von Ascore wurden 86 Vollversicherungs- und 305 Zusatzversicherungstarife geprüft. Das Testverfahren wurde dieses Jahr anhand eines neuen Kriterienkatalogs durchgeführt.

(PDF)
Hand-Sterne-391158532-AS-Looker-StudioHand-Sterne-391158532-AS-Looker-StudioLooker_Studio – stock.adobe.com

In das Scoring wurden neben den umfangreichen Tarifaktualisierungen aus den Bedingungswerken unter anderem auch Benchmarks des vorherigen Jahrgangs integriert.

Das Prüfverfahren unterscheidet dabei verschiedene Segmente. Dafür wurden die Vollversicherungstarife anhand ihres Leistungsumfangs in die Cluster Grundschutz, Komfortschutz beziehungsweise Topschutz geordnet.

Bei allen Kriterien, die im Zusammenhang mit Erstattungssätzen und Höchstbeiträgen für Einzelleistungen stehen, wurden höhere Benchmarks hinterlegt, wenn in den letzten Jahren eine Steigerung der jeweiligen Benchmarkwerte zu beobachten war und dadurch ein verbesserter Tarifvergleich möglich wurde.

Kriterien wie Soziotherapie, Erstattungssätze für Zahnersatz ohne Heil- und Kostenplan, Schutzimpfungen (sowohl bei Urlaubs- und Dienstreisen) erweitern unter anderem den Scoring-Katalog.

Nachdem insbesondere die Psychotherapie in den vergangenen Jahren an Bedeutung zugenommen hat, wurde sie in allen drei Clustern der privaten Krankenvollversicherung noch detaillierter abgebildet.

Veränderte AVB durch das "Digitale Versorgungs-Gesetz (DVG)"

Digitale Gesundheitsleistungen und auch Gesundheitsapps sind gefragt. Auf den Grundlagen des neu geschaffenen DVG nehmen die Produktanbieter zunehmend digitale Gesundheitsanwendungen, die sogenannten DiGAs in die AVB auf.  Beispielhaft genannt werden in diesem Zusammenhang APKV, AXA, Bayerische Beamtenkrankenkasse, Continentale Krankenversicherung und auch der Münchener Verein.

Auch Leistungen der Telemedizin sind in den Tarifangeboten zu finden. Seit dem letzten PKV-Update hatten ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung, DKV Deutsche Krankenversicherung , SIGNAL IDUNA Krankenversicherung  sowie die Süddeutsche Krankenversicherung die digitale Videosprechstunde in ihren Leistungsumfang aufgenommen.

Aufgrund der Tatsache, dass das "Digitale Versorgungs-Gesetz (DVG)" erst Ende 2019 in Kraft getreten ist, werden diese modernen Gesundheitsleistungen im aktuellen Jahrgang des PKV-Ratings als noch nicht "bewertungsrelevant."

Bestnoten im Topschutz

  • ARAG Krankenversicherung: Tarif MedBest
  • Barmenia Krankenversicherung: Tarif einsA expert+
  • Bayerische Beamtenkrankenkasse: Tarife GesundheitVARIO, VARIO AmbulantPlus, VARIO KlinikPlus, VARIO ZahnPlus sowie Kurtagegeld
  • INTER Krankenversicherung: Tarif QualiMed Premium
  • SIGNAL IDUNA Krankenversicherung: Tarif DR Prime
  • Süddeutsche Krankenversicherung: Tarife  AM12,S1,Z9

Alle Ergebnisse finden Sie auf www.ascore.de. Mithilfe des ASCORE Navigators stehen den Anwendern die notwendigen Informationen schnell und transparent zur Verfügung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

arzthelferin schaut im computerarzthelferin schaut im computercontrastwerkstatt – stock.adobe.comarzthelferin schaut im computercontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Assekuranz

ASCORE Scoring für Private Voll- und Zusatzversicherung 

Nutzer der Analysesoftware ASCORE Navigator können ab sofort die aktualisierten Scoring-Ergebnisse von insgesamt 30 Krankenversicherern und 457 Tarifen der Voll- und Zusatzversicherung einsehen. Analog zur Vollversicherung wurde auch bei vielen Zusatzversicherungskriterien ein Feintuning durchgeführt.

Cheerful school psychologist going to talk with a teen boyCheerful school psychologist going to talk with a teen boyzinkevych – stock.adobe.comCheerful school psychologist going to talk with a teen boyzinkevych – stock.adobe.com
Assekuranz

Psychotherapie: Abrechnungsempfehlung stärkt Leistungen in der PKV

Aufgenommen wurden Leistungen, die bei psychotherapeutischer Behandlung eine sofortige Intervention und Akutbehandlung über mehrere Sitzungen ermöglichen. Die neuen Empfehlungen für sogenannte Analogabrechnungen stärken die psychotherapeutische Versorgung der Versicherten in der PKV nachhaltig.

Golden compassGolden compassGolden compass
Assekuranz

ASCORE: Komposit-Unternehmensscoring 2023

Im aktuellen Ratingjahrgang der Komposit-Unternehmen wurde das Verfahren in Bezug auf die Benchmarks angepasst. Kennzahlen und Verteilung der Punkte blieben unverändert. Insgesamt wurden 78 Komposit-Gesellschaften analysiert, davon erhielten zwölf Versicherer die höchste Bewertung.

Access and leadership conceptAccess and leadership conceptWho is Danny – stock.adobe.comAccess and leadership conceptWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Der Schlüssel zum Erfolg in der bKV

Die bKV gilt seit geraumer Zeit als Hoffnungsträger in der PKV. Und tatsächlich scheint das Produkt nun auch durchzustarten. So hat sich die Anzahl der Arbeitgeber, die eine bKV anbieten, seit 2016 fast vervierfacht. Assekurata beleuchtet die Gründe für diesen Erfolg und die beliebtesten Tarifformen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.