Dialog startet neue Tarifgeneration Leben für passgenaue Kundenlösung

Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland und Spezialist in der Absicherung biometrischer Risiken, hat die Tarifgeneration 01.2021 auf den Markt gebracht.

(PDF)
Familie-Kartons-267516117-AS-HalfpointFamilie-Kartons-267516117-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com

In der Risikolebensversicherung und in der Raucher, wurden neue Leistungsmerkmale eingeführt sowie Bedingungen und Regelungen auf den Kundenbedarf optimiert. Dadurch erhalten unabhängige Vermittler noch bessere Möglichkeiten, Bedarfssituationen und Wünsche ihrer Kunden zielgenau zu versichern.

Qualitätssteigerung und nachhaltige Verbesserungen in allen Risikoleben-Tarifen

In allen Tarifen zur Risikolebensversicherung wurde die Qualität erheblich gesteigert. Der Tarif RISK-vario® Basic wurde durch die Aufnahme zahlreicher Features aufgewertet, u. a. ist das Motorradfahren jetzt bereits beim Basis-Tarif eingeschlossen.

Verbessert wurden auch der Klassiker RISK-vario® und der Spitzentarif RISK-vario® Premium. Für alle Risikotarife gilt, dass eine Dread Disease Zusatzversicherung gewählt werden kann.

Die Untersuchungsgrenze für das ärztliche Zeugnis wurde für Personen bis 49 Jahren auf 500.000 Euro angehoben und eine präzise Nichtraucherdifferenzierung vorgenommen: Raucher, Nichtraucher (12 Monate), Nichtraucher (zehn Jahre).

Beim Baufinanzierungskurzantrag wurde die Summengrenze auf 500.000 Euro angehoben; im Premium-Tarif gibt es einen Baubonus von 10 Prozent der Versicherungssumme (maximal 30.000 Euro) plus Kinderbonus.

Zudem ist der aus der BU / EU bekannte Verzicht auf die Anwendung des § 163 VVG nun ebenfalls fixer Bestandteil des Tarifs RISK-vario® Premium.

Schließlich wurden die Versicherungsbedingungen sprachlich überarbeitet und haben dadurch deutlich an Verständlichkeit gewonnen.

Leistungsverbesserungen in der Arbeitskraftabsicherung

Zur Arbeitskraftabsicherung bietet die Dialog Berufsunfähigkeitsversicherungen und Erwerbsunfähigkeitsversicherung jeweils als selbständige Versicherungen und als Zusatzversicherungen an. Mit der Tarifgeneration 01.2021 gibt es zahlreiche Leistungsverbesserungen.

Die wichtigsten sind: Schwere Erkrankungen stellen einen Leistungsauslöser für maximal 15 Monatsrenten unabhängig vom BU-Grad 50 Prozent dar. In der Berufsunfähigkeitsversicherung erfolgt Leistung auch bei Anerkenntnis der vollen gesetzlichen Erwerbsminderungsrente.

Für Selbstständige gibt es eine Umorganisationshilfe bis zu sechs Monatsrenten (maximal 12.000 Euro); gesundheitliche Verbesserungen im Leistungsfall müssen nicht mehr gemeldet werden; bei Rehabilitationsmaßnahmen gibt es eine finanzielle Unterstützung.

Besonders bedeutsam sind die Erleichterungen, die die Dialog ihren Kunden bei finanziellen Engpässen bietet: Es kann sowohl eine zinslose Beitragsstundung bei Zahlungsschwierigkeiten für maximal zwölf Monate als auch nach Ablauf der ersten fünf Versicherungsjahre einmalig eine Beitragsfreistellung für sechs Monate ohne Angabe von Gründen gewährt werden – stets bei vollem Versicherungsschutz.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Schultuete-1499056-PB-anncapictures-Schultuete-1499056-PB-anncapictures-anncapictures – pixabay.comSchultuete-1499056-PB-anncapictures-anncapictures – pixabay.com
Produkte

Zum Schulstart kinderleicht für die Zukunft vorsorgen

Warum zum Schulanfang nicht auch ein Stück Zukunft schenken? Mit der fondsgebundenen Continentale Rente Invest ist der Einstieg bereits ab 10 Euro im Monat möglich. Darüber hinaus bietet das Produkt attraktive Renditechancen, zugleich hohe Planungssicherheit - und jetzt noch mehr Flexibilität.

Anzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyAnzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge

Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.

Businesswoman Quitting JobBusinesswoman Quitting JobSeventyfour – stock.adobe.comBusinesswoman Quitting JobSeventyfour – stock.adobe.com
Finanzen

Steigende Zinsen befeuern das Insolvenzrisiko

Die von mehreren Zentralbanken für dieses Jahr angekündigten höheren Leitzinsen können auch in Deutschland zu zusätzlichen Firmenpleiten führen. Das geht aus einer internen Analyse des weltweit zweitgrößten Kreditversicherers Atradius hervor. H
Pfandleihe-Schild-247779199-AS-Thomas-ReimerPfandleihe-Schild-247779199-AS-Thomas-ReimerThomas Reimer – stock.adobe.comPfandleihe-Schild-247779199-AS-Thomas-ReimerThomas Reimer – stock.adobe.com
Finanzen

Kurzfristige Engpässe: Pfandkredite als Alternative?

Die Pandemie hinterlässt tiefe Spuren in den Budgets der deutschen Haushalte. Die Folge: Die finanziellen Pflichten wachsen vielen Bundesbürgern über den Kopf.
Hand-Smiley-233557617-AS-sichonHand-Smiley-233557617-AS-sichonsichon – stock.adobe.comHand-Smiley-233557617-AS-sichonsichon – stock.adobe.com
Finanzen

easi: Mehr Flexibilität in der Einkommensabsicherung

Den ersten Geburtstag ihres Konzeptes zur Einkommensabsicherung „easi“ feiert die Stuttgarter Lebensversicherung mit einem umfassenden Update. Im Fokus steht dabei eine deutlich erhöhte Flexibilität während der Vertragslaufzeit.
Grafik 2_Häufigkeit Zahlungsvorfälle nach Covid-19 Europa vs Deutschland.jpgGrafik 2_Häufigkeit Zahlungsvorfälle nach Covid-19 Europa vs Deutschland.jpgobs/Euler Hermes DeutschlandGrafik 2_Häufigkeit Zahlungsvorfälle nach Covid-19 Europa vs Deutschland.jpgobs/Euler Hermes Deutschland
Finanzen

So ticken europäische CFOs vor und nach Ausbruch von Covid-19

Nichts fürchten deutsche und europäische Finanzchefs (CFOs) so sehr wie verspätete Zahlungen ihrer Kunden. Selbst Cyberrisiken fallen aus Sicht der CFOs hinter den beiden Hauptrisiken zurück, ebenso wie Schwierigkeiten in den Lieferketten oder sogar rückläufige Umsätze und Profitabilität.

Mehr zum Thema

Don't smokeDon't smokeDon't smoke
Dread Disease

Neuer Nichtrauchertarif belohnt gesunde Lebensweise

Zurich sensibilisiert für einen gesunden Lebensstil und belohnt Nichtraucher mit besonders günstigen Konditionen. Ab Dezember 2023 bieten drei neue Nichtrauchertarife in der Schwere Krankheiten-Vorsorge Kostenersparnisse von bis zu neun Prozent– ein Novum am deutschen Dread Disease Markt.

Portrait of a smiling fitness girl in earphonesPortrait of a smiling fitness girl in earphonesPortrait of a smiling fitness girl in earphones
Dread Disease

ASCORE veröffentlicht Biometrie-Scoring 2023-07

ASCORE hat beim Biometrie-Scoring Anpassungen und Neuerungen bei den Kriterien vorgenommen. Neu ist, die Unterscheidung des Rauchverhaltens in der Risikolebensversicherung sowie ein Zwei-Phasen-Modell in der Beamtenversicherung.

Male doctor holding female patient hand on the hospital bed.Male doctor holding female patient hand on the hospital bed.Pitchayaarch – stock.adobe.comMale doctor holding female patient hand on the hospital bed.Pitchayaarch – stock.adobe.com
Dread Disease

Zurich Life Assurance verbessert Absicherung schwerer Krankheiten

Der Leistungsumfang der Eagle-Star Krankheits-Schutzbriefe wurde von derzeit 68 auf 75 versicherte schwere Erkrankungen erweitert. Zudem bietet eine Booster-Zahlung schnelle finanzielle Hilfe und die kostenlose Mitversicherung von Kindern wurde deutlich ausgebaut.

Young parents playing with babyYoung parents playing with babyStock Rocket – stock.adobe.comYoung parents playing with babyStock Rocket – stock.adobe.com
Dread Disease

EUROPA: Vorgezogene Todesfall-Leistung

Jeder fünfte Deutsche stirbt laut Statistischem Bundesamt im Laufe seiner Erwerbstätigkeit. Viele davon an schweren Krankheiten. Um die finanziellen Belastungen einer solchen Krankheit zu mildern, können sich Versicherte ihre Risikolebensversicherung bereits vor dem Tod auszahlen lassen. Die EUROPA Lebensversicherung ergänzt ihren besonders günstigen Basis-Tarif bis Ende Juni um eben diese Möglichkeit. Ohne Mehrkosten. Für einen besseren Überblick über ihre Produkte wurde zudem das ...
Can't stop thinking about her...Can't stop thinking about her...Can't stop thinking about her...
Dread Disease

BU: Nachprüfungsrecht auch bei Dread Disease?

Das OLG Bremen hatte sich mit der Frage zu befassen gehabt, ob das in den Versicherungsbedingungen der Berufsunfähigkeitszusatzversicherung geregelte Recht des Versicherers im Rahmen der Nachprüfung des Fortbestehens der Berufsunfähigkeit einmal jährlich umfassende ärztliche Untersuchungen des Versicherungsnehmers verlangen zu können, gegen § 307 Abs. 1 BGB verstößt. Ferner hatte das Gericht zu prüfen, ob es im Streitfall für die vom Versicherer verlangte Nachprüfung an der nach § 31 Abs. 1 S. 1 ...
Blue glowing cells fractalBlue glowing cells fractalsakkmesterke – fotolia.com (2) © HanseMerkur Versicherungsgruppe / Michaela KuhnBlue glowing cells fractalsakkmesterke – fotolia.com (2) © HanseMerkur Versicherungsgruppe / Michaela Kuhn
Dread Disease

Unterstützung bei Suche nach neuartigen Krebstherapien

Jedes Jahr kommt in der Krebsmedizin eine Vielzahl neuer, vielversprechender Substanzen zur Anwendungsreife. Der Prozess von der Entwicklung dieser Medikamente bis zu ihrer Zulassung ist langwierig und in dessen Verlauf sind neue Therapien für Patienten häufig noch nicht verfügbar. Ab sofort bietet die HanseMerkur ihren Versicherten den Recherche-Service der iuvando Health GmbH, den Krankenvollversicherte mit fortgeschrittenem oder wiederkehrendem Brust- oder  Lungenkrebs und exklusiv auch mit ...