Domcura bietet nachhaltige Versicherung für Hausbesitzer an

Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft richten Naturgewalten wie Stürme, Hagel und Starkregen jährlich Schäden in Höhe von durchschnittlich rund 3,7 Milliarden Euro an.

(PDF)
Holzboden-verlegen-307003835-AS-MilanHolzboden-verlegen-307003835-AS-MilanMilan – stock.adobe.com

Der Assekuradeur Domcura sieht sich nun im Kampf gegen den Klimawandel in der Pflicht und bietet nachhaltige Versicherungen für Besitzer von Einfamilienhäusern an.

Wer in einem Schadenfall bei der Behebung des Schadens auf nachhaltige Materialien und energieeffiziente Lösungen setzt, erhält eine Mehrleistung in Höhe von bis zu 50.000 Euro.

Darüber hinaus stellt die neue Öko-Police nach einem Feuerschaden die komplette Kompensation des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 sicher: Für das bei einem Brand freigesetzte CO2 werden zum Beispiel Bäume gepflanzt, um den entstandenen Klimaschaden auszugleichen. Außerdem bekommen Kunden einen Großteil der Beratungskosten für nachhaltige Technologien erstattet.

Rainer Brand, Vorstand Produkte und Betrieb, sagt:

„Klimaschutz und Nachhaltigkeitsaspekte sind die großen Themen unserer Gesellschaft. Deshalb haben wir uns als Spezialist für Wohngebäudeversicherungen gefragt: Was können wir ganz konkret tun, um unseren Teil dazu beizutragen? Herausgekommen ist diese nachhaltige Einfamilienhausversicherung, die in diesem Umfang in der deutschen Versicherungswirtschaft einmalig ist.“

Die nachhaltige Einfamilienhausversicherung von Domcura kann über Makler, Maklerpools, Agenten, Finanzdienstleister oder Versicherungsportale erworben werden.

Domcura selbst hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2022 klimaneutral zu sein. Neben dem Bezug von Öko-Strom an seinen drei Standorten Kiel, Hamburg und Arnstadt (Thüringen) hat Domcura deshalb auch eine Nachhaltigkeitsbeauftragte ernannt, die gemeinsam mit dem Vorstand und den 330 Mitarbeitern entsprechende Maßnahmen entwickelt und umsetzt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Real estate and ecology conceptReal estate and ecology conceptSergey Nivens – stock.adobe.comReal estate and ecology conceptSergey Nivens – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Wüstenrot erweitert nachhaltiges Produktangebot

Die Wüstenrot Bausparkasse AG hat ihre Produktangebote für nachhaltige, klimaschützende Investitionen in Wohnimmobilien ergänzt. Zwei neue Baufinanzierungsprodukte sind seit Kurzem erhältlich: das Wohndarlehen Klima Flex und das Wohndarlehen Klima Classic. Hinzugekommen ist ferner der Klimabonus im Wohnsparen. Die Bausparkasse honoriert damit Investitionen in klimaschonende Bau- und Modernisierungsmaßnahmen. Im Vergleich zu herkömmlichen Darlehen sind die neuen Wohndarlehen Klima Flex und Klima ...
sustainable engineering, renewable building materials for constrsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.comsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

BVR, Bausparkasse Schwäbisch Hall und ZIA fordern nationale Gebäudeenergiedatenbank

In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Banken als Transformationsfinanzierer. Deutschland sollte deshalb mit dem Aufbau einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank beginnen, um gezielte Investitionen in die energetische Sanierung zu ermöglichen.

People working in warehousePeople working in warehousePeople working in warehouse
Infothek KMU

Innovationswelle erreicht Lagerhaltung und Logistik

Künstliche Intelligenz, Robotik, automatisierte Systeme, die Einführung von IoT-Technologien sowie die Implementierung nachhaltiger Praktiken leisten einen signifikanten Beitrag zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der Logistik.

11c3b2c7-f347-4b76-b379-80acdf0b8b4111c3b2c7-f347-4b76-b379-80acdf0b8b41Sergey Nivens – stock.adobe.com11c3b2c7-f347-4b76-b379-80acdf0b8b41Sergey Nivens – stock.adobe.com
Presseportal

R+V übertrifft Klimaziel in der Kapitalanlage

Die R+V Versicherung senkte ihren CO2-Fußabdruck in der Kapitalanlage in den vergangenen vier Jahren um mehr als 20 Prozent. Bis 2030 sollen Treibhausgasemissionen aus Aktien und Unternehmensanleihen um weitere 20 Prozent reduziert werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.