Anzahl der Pflege-Bahr-Policen stagniert

Im Jahr 2019 kletterte die Zahl geförderter Pflegezusatzversicherungen nur noch um gut vier Prozent. Dies geht aus Daten des Verbandes der Privaten Krankenversicherung hervor, die der Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag vorliegen (Ausgabe vom 22. Mai).

(PDF)
Anzugtraeger-gaehnt-339570794-AS-megafloppAnzugtraeger-gaehnt-339570794-AS-megafloppmegaflopp – stock.adobe.com

Der sogenannte "Pflege-Bahr" soll die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung erhöhen. Jeder Versicherte erhält fünf Euro Zuschuss pro Monat, wenn er mindestens zehn Euro im Monat einzahlt. Weil die maximalen Auszahlungen im Pflegefall äußerst gering sind, ist eine Kombination mit einem ungeförderten privaten Zusatzvertrag empfehlenswert.

Diese geringe Auszahlung gilt als einer der Hauptgründe für die Zurückhaltung der Kundschaft. Weiteres Problem: Der Zuschuss ist seit Einführung unverändert und ein Aufschlag ist nicht in Sicht.

Mit dem Zahlen aus dem Jahr 2019 hat sich das Plus zum sechsten Mal in Folge verringert. 2018 hatte der Zuwachs bereits lediglich gut fünf Prozent betragen. Gleichzeitig wurde mit einem Gesamtbestand von 917.500 Policen das Ziel von einer Million Verträgen erneut verfehlt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Krankenhaus-54048895-AS-spotmatikphotoKrankenhaus-54048895-AS-spotmatikphotospotmatikphoto – stock.adobe.comKrankenhaus-54048895-AS-spotmatikphotospotmatikphoto – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Krankenhausentgeltkatalog für 2021 steht

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) konnten sich auf den für 2021 geltenden Fallpauschalenkatalog (DRG-Katalog) verständigen. 
Tuer-oeffnet-sich-216851425-AS-MiaStendalTuer-oeffnet-sich-216851425-AS-MiaStendalMiaStendal – stock.adobe.comTuer-oeffnet-sich-216851425-AS-MiaStendalMiaStendal – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

PKV: Sonder-Öffnungsaktion für Beamte

Der Verband der Privaten Krankenversicherung startet vom 1. Oktober 2020 bis 31. März 2021 eine neue Öffnungsaktion für Beamte und deren Angehörige, die bisher in Gesetzlichen Krankenkassen versichert sind.
Tochter-Mutter-271859140-AS-Andy-DeanTochter-Mutter-271859140-AS-Andy-DeanAndy Dean – stock.adobe.comTochter-Mutter-271859140-AS-Andy-DeanAndy Dean – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Informationen rund um das Angehörigen-Entlastungsgesetz

Wenn ein Verwandter zum Pflegefall wird, ist dies für alle Beteiligten meist eine große Belastung. Hinzu kommen oft finanzielle Sorgen, denn unter Umständen werden Familienmitglieder zur Kasse gebeten, wenn die Betroffenen nicht selbst für ihren Eigenanteil an den Pflegekosten aufkommen können.
Senioren-Paar-261051576-AS-rh2010Senioren-Paar-261051576-AS-rh2010rh2010 – stock.adobe.comSenioren-Paar-261051576-AS-rh2010rh2010 – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Assekurata analysiert Kosten für die private Absicherung des Pflegerisikos

Es gibt in der privaten Krankenversicherung bedarfsgerechte Pflegezusatzversicherungsprodukte, mit denen eine Vollabsicherung für den Pflegefall zu bezahlbaren Preisen möglich ist. Dies zeigt die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH in ihrer Studie „Absicherung im Pflegefall – Mit der Pflegezusatzversicherung von der Teil- zur Vollkasko“. D
Anzugtraeger-Tafel-Pfeile-277985361-AS--tadamichiAnzugtraeger-Tafel-Pfeile-277985361-AS--tadamichitadamichi – stock.adobe.comAnzugtraeger-Tafel-Pfeile-277985361-AS--tadamichitadamichi – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Private Krankenversicherung in 2019 gewachsen

Im vergangen Jahr ist die Private Krankenversicherung weiter gewachsen. Die Gesamtzahl an Versicherungen stieg auf 35,2 Millionen. In der Zusatzversicherung wuchs die Zahl der Verträge um 2,1 Prozent auf insgesamt 26,5 Millionen. Das gab der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Dr. Ralf Kantak, bekannt.
Digital-Health-271127258-AS-greenbutterflyDigital-Health-271127258-AS-greenbutterflygreenbutterfly – stock.adobe.comDigital-Health-271127258-AS-greenbutterflygreenbutterfly – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

PKV-Fonds für digitale Gesundheitsinnovationen gestartet

Der Verband der Privaten Krankenversicherung hat den Venture-Capital-Fonds heal capital initiiert, der sich mit Wachstumskapital an jungen Unternehmen beteiligt, die digitale Innovationen für die Gesundheitsversorgung entwickeln.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.