Öffnungsklausel bei Grundsteuer: Aufkommensneutralität muss bewahrt werden

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss fordert, nachdem Medien über einen weiteren Aufschub des Grundsteuerreform-Gesetzes berichtet haben, dass abweichende Regeln zur Grundsteuererhebung in den Bundesländern nur dann zugelassen werden, wenn hierdurch das jeweilige Modell vereinfacht wird.

(PDF)
Verkehrsschild-Grundsteuer-237443632-FO-nmann77Verkehrsschild-Grundsteuer-237443632-FO-nmann77nmann77 / fotolia.com

Dr. Andreas Mattner, ZIA-Präsident, dazu:

„Die Öffnungsklausel ist grundsätzlich ein sinnvoller Ansatz. Die flexible Gestaltung der Regeln für die Bundesländer sollte aber nur dann möglich sein, wenn die Grundsteuererhebung hierdurch nicht verkompliziert wird. Falls abweichende Regeln erlaubt werden sollten, muss von Anfang an klar sein, dass auch die einzelnen Ländermodelle aufkommensneutral und einfach gestaltet sein müssen. Für haushaltsschwache Bundesländer darf es keinen Freischein zur Schröpfung geben.

Die Zeit läuft. Es geht um 14 Milliarden für die Kommunen, daher brauchen wir dringend ein Gesetz zur Grundsteuerreform. Ein Gesetz, mit dem sowohl Kommunen, Nutzer und Vermieter vernünftig arbeiten und wirtschaften können – und zwar unbürokratisch und transparent.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Happy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farm
Infothek 4 Wände

Neue Grundsteuer: Was ändert sich? Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Die Grundsteuerreform geht noch immer als Schreckgespenst um. Doch mittlerweile befindet sich die „neue“ Grundsteuer auf der Zielgeraden, denn ab 2025 darf die „alte“ Grundsteuer nicht mehr erhoben werden. Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft informiert über wesentliche Details.

Grundsteuerbescheid 2023Grundsteuerbescheid 2023Klaus Eppele – stock.adobe.comGrundsteuerbescheid 2023Klaus Eppele – stock.adobe.com
4 Wände

Wie man seinen Grundsteuer-Bescheid richtig prüft: Tipps von einer Steuerkanzlei

Erhalten Haus-, Wohnungs- oder Grundstücksbesitzer den Grundsteuer-Bescheid vom Finanzamt, führt dies oft zur Verwirrung. Der Bescheid ist häufig komplex und unverständlich. Diesen richtig zu prüfen ist oft schwierig. Einsprüche oft erschwert. Worauf zu achten ist.

Hourglass on laptop computer concept for time managementHourglass on laptop computer concept for time managementBrian Jackson – stock.adobe.comHourglass on laptop computer concept for time managementBrian Jackson – stock.adobe.com
Infothek KMU

Arbeitszeiterfassung 2022: Das neue Gesetz

Was der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Mai 2019 hinsichtlich einer systematischen Arbeitszeiterfassung entschied, soll nun in Deutschland für bestimmte Branchen ab dem vierten Quartal 2022 verpflichtend umgesetzt werden.
Euro Geldscheine und ein Ordner mit dem Aufdruck GrundsteuerEuro Geldscheine und ein Ordner mit dem Aufdruck Grundsteuerstudio v-zwoelf – stock.adobe.comEuro Geldscheine und ein Ordner mit dem Aufdruck Grundsteuerstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Auswirkungen der Grundsteuerreform

Die neue Grundsteuer soll zum 1. Januar 2025 in Kraft treten. Doch bereits dieses Jahr müssen Grundstückseigentümer aktiv werden. Denn der 1. Januar 2022 gilt als Stichtag für die Feststellungserklärung zur Ermittlung des Grundsteuerwerts. Dieser Grundsteuerwert wird zukünftig den Einheitswert bei der Berechnung der Grundsteuer ersetzen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.