Die Marken ERGO Direkt, ERV und D.A.S. wird es künftig nicht mehr geben, denn sie werden in die Marke ERGO überführt. Zudem wird es ein neues Corporate Designs geben.
Damit bündelt die ERGO Group die Stärken verschiedener Geschäftsfelder und Vertriebswege künftig unter der Marke ERGO.
Im Rahmen des Strategieprogramms wachsen unter der Marke ERGO das größte Vermittlernetz und der führende Direktversicherer in Deutschland zusammen. Die bisher getrennten Internetseiten von ERGO Direkt und ERGO werden Anfang April in den gemeinsamen Online-Aufritt überführt.
Zudem wird die Europäische Reiseversicherung (ERV) sukzessive national wie international den Markenauftritt von ERGO übernehmen und als ERGO Reiseversicherung auftreten.
Auch die Produktmarke D.A.S. wird im Laufe des Jahres in Deutschland nach und nach in ERGO überführt.
Andree Moschner, ERGO Group Vorstandsmitglied, erklärt:
„Wir bündeln unsere Stärken und richten unser Geschäft und unseren Markenauftritt konsequent auf veränderte Kundenbedürfnisse aus.“
Die Marke DKV Deutsche Krankenversicherung bleibt aufgrund ihrer starken Stellung im Privaten Krankenversicherungsmarkt unverändert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ERV verbessert Tarife in der Reiseversicherung
Anfang April ging die ERGO Reiseversicherung mit neuen Tarifen mit verbesserten Leistungen und höheren Versicherungssummen auf den Markt. Darüber hinaus wurde die Produktstruktur deutlich vereinfacht. Für das Neugeschäft wurden die Prämien angehoben.
ERGO Group und BIG direkt gesund setzen gemeinsam auf Mitarbeitergesundheit
ERGO Group erweitert Vorstand
ERGO Reiseversicherung und ADAC Autovermietung kooperieren
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.