Dr. Claudia Max, Chief Underwriting Officer der Zurich Gruppe Deutschland, verlässt das Unternehmen zum 31.12.2024 und will sich einer neuen beruflichen Herausforderung im Ausland stellen. Claudia Max ist seit dem 1. Mai 2022 Mitglied des Vorstands der Zurich Gruppe Deutschland. Ihre Nachfolge wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Dr. Claudia Max studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, sowie an der Chinese University of Hong Kong, China. An der London School of Economics and Political Science erwarb sie einen Master in Recht und Rechnungswesen und promovierte berufsbegleitend an der Technischen Universität Darmstadt. Nach Abschluss ihres Studiums war sie von 2010 bis 2019 zuletzt Associate Partner bei McKinsey & Company. Im August 2019 wechselte Dr. Claudia Max als Leiterin der Vertriebssteuerung zur Zurich Gruppe Deutschland. Im Mai 2022 übernahm sie im Vorstand der Zurich Gruppe Deutschland die Underwriting-Verantwortung für das P&C Geschäft.
„Wir bedauern die Entscheidung von Claudia, die Zurich Gruppe Deutschland zu verlassen und bedanken uns ausdrücklich für ihr Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Für die vor ihr liegenden Herausforderungen wünschen wir ihr weiterhin viel Erfolg und alles Gute“, so Dr. Carsten Schildknecht, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich mit neuem Leiter der Vertriebssteuerung
150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft
Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,
Zurich: Alexander Schmidt wird Chief Underwriting Officer
Dr. Alexander Schmidt übernimmt spätestens zum 1. Juli 2025 die Position des Chief Underwriting Officers bei der Zurich-Gruppe Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Dr. Claudia Max an.
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungskammer: Neue Doppelspitze für Betriebliche Vorsorge
Die Versicherungskammer Betriebliche Vorsorge GmbH hat eine neue Doppelspitze: Seit dem 1. September 2025 verantwortet Eva Grenz die Geschäftsführung Vertrieb und arbeitet eng mit Sebastian Müller zusammen, um die betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge auszubauen.
BCA baut Führungsriege aus
Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.
Rückversicherung: Neue Doppelrolle bei Talanx
Mit Wirkung zum 1. September übernimmt Stephanie Bode eine erweiterte Verantwortung im Rückversicherungsgeschäft der Gruppe. Welche Weichen damit bei HDI Global und Talanx gestellt werden sollen.
Vertriebsvorstand Ralf Berndt geht in den Ruhestand: 23 Jahre an der Spitze der Stuttgarter
Nach 23 Jahren im Vorstand verabschiedet sich Ralf Berndt, prägende Figur im Maklermarkt, in den Ruhestand. Welche Meilensteine er setzte – und wie die Stuttgarter Lebensversicherung die Nachfolge geregelt hat.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.