Die SV setzt ihren Weg fort, perspektivisch in all ihren Regionen mit eigenen Sanierungsunternehmen am Start zu sein: Die PGI Sanierung GmbH, ein Tochterunternehmen der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG, erwirbt die WBS Öchsle e.K. Die Firma WBS ist bereits das sechste Unternehmen unter dem Dach der PGI Sanierung GmbH.
Damit ist die SV SparkassenVersicherung jetzt in Nordhessen, Oberschwaben, Süd- und Nordbaden, der Region Heilbronn und im Landkreis Göppingen mit eigenen Sanierungsunternehmen vertreten. "Die regionale Nähe ist unsere Philosophie und Stärke", betont Andreas Breitling, operativer Geschäftsführer der PGI Sanierung GmbH. Schon jetzt habe man eine Größe erreicht, die es erlaube, vielfältige Synergien zu heben.
Besonders erfreulich ist, dass der bisherige Inhaber Daniel Öchsle als Geschäftsführer weiterhin tätig ist. Er erläutert seine Entscheidung: "Marktveränderungen in der Sanierungsbranche haben mich dazu bewogen, mich einem starken Partner anzuschließen und mein Unternehmen an die PGI Sanierung GmbH und somit an die SV zu verkaufen".
"Mit dem Erwerb der Firma WBS Daniel Öchsle sind wir unserem Ziel, in all unseren Regionen mit eigenen Unternehmen in der Schadensanierung vertreten zu sein, einen weiteren Schritt näher gekommen", so Matthias Schwenk, Schadenleiter der SV und einer der drei Geschäftsführer der PGI Sanierung GmbH.
Die SV hält weiterhin Ausschau nach Sanierungsunternehmen für andere Teile des Geschäftsgebiets. Insgesamt erwartet das Unternehmen, dass sich der Ausbau des Netzwerks für alle Beteiligten, aber insbesondere für Ihre Versicherungsnehmer sehr positiv auswirkt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SV SparkassenVersicherung kauft die Weber Schadenmanagement
Die SV SparkassenVersicherung setzt ihren den Weg fort, perspektivisch in all ihren Regionen mit eigenen Sanierungsunternehmen am Start zu sein. Die Weber Schadenmanagement GmbH ist das fünfte Unternehmen unter dem Dach der PGI Sanierung GmbH.
SÜDVERS erwirbt 100 Prozent der Assicura
Mit dem Kauf der restlichen Anteile wird sich die SÜDVERS mit dem Team der Assicura noch stärker in der Ostschweiz positionieren und das Wachstum des Unternehmens unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Knut Richter weiter vorantreiben.
mv Services kauft mobilversichert
Die Tochter der Degussa Bank mobilversichert, wurde zum 7. August 2023 von der mv Services GmbH übernommen. David Scheuermann, Geschäftsführer und CEO von mobilversichert, übernimmt als alleiniger Gesellschafter 100 Prozent der Anteile.
MRH Trowe baut Präsenz in Norddeutschland aus
MRH Trowe übernimmt zum 1. Januar 2023 100 Prozent der Gesellschaftsanteile der Meyer & Löffler GmbH & Co. KG. Der Versicherungsmakler betreut zahlreiche Firmenkunden und hat langjährige Erfahrung in der Betreuung von Spezialrisiken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.