Die Munich General Insurance Services GmbH, eine Tochter der Degussa Bank AG, bekannt unter dem Namen mobilversichert, wurde zum 07. August 2023 von der mv Services GmbH übernommen. David Scheuermann, seit 1. November 2021 Geschäftsführer und CEO von mobilversichert, übernimmt als alleiniger Gesellschafter der mv Services GmbH 100 Prozent der Anteile an mobilversichert.
„Als etablierter und vom Geschäftsmodell von mobilversichert überzeugter Geschäftsführer habe ich mich dazu entschieden, mobilversichert zu übernehmen, um den Erfolgsweg der Marke und des Mitarbeiterteams weiterzuführen. Das Management der Degussa Bank AG hat das Vorhaben, mobilversichert mit der größtmöglichen Kontinuität selbständig weiterzuführen, begrüßt“, sagt David Scheuermann, CEO von mobilversichert.
„Ich bin von mobilversichert als zukunftsträchtigem Brokertech-Unternehmen und dem Geschäftsmodell überzeugt. Allerdings ist der Bezug zum Geschäft der Degussa Bank nicht gegeben. Die künftige Struktur sollte der Gesellschaft noch mehr Flexibilität geben, um weiterhin so erfolgreich am Markt zu agieren“, so Michael Krupp, CEO der Degussa Bank AG.
„Die Übernahme von mobilversichert als Gesellschafter verdeutlicht mein Vertrauen in das Unternehmen, unser Team und unsere führende Technologie, die Zukunft der Maklerbranche von morgen bereits heute mitzugestalten. Die neue langfristig orientierte Eigentümerstruktur ermöglicht es uns, mobilversichert zum Wohle unserer Kunden weiterzuentwickeln und auf das nächste Level zu heben. Im nächsten Schritt sollen außerdem weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von mobilversichert im Rahmen des Management-Buy-outs am Unternehmen beteiligt werden“, sagt David Scheuermann, CEO von mobilversichert.
mobilversichert ist weiterhin an den Standorten München und Berlin vertreten. Der Hauptsitz der mv Services GmbH ist Frankfurt a.M.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SV SparkassenVersicherung kauft weiteren Schadensanierer
Mit dem Erwerb durch ihr Tochterunternehmen PGI Sanierung, übernimmt die SparkassenVersicherung bereits das sechste regionale Unternehmen in der Schadensanierung. Damit setzt sie ihren Weg fort, perspektivisch in all ihren Regionen mit eigenen Sanierungsunternehmen vertreten zu sein.
SÜDVERS erwirbt 100 Prozent der Assicura
Mit dem Kauf der restlichen Anteile wird sich die SÜDVERS mit dem Team der Assicura noch stärker in der Ostschweiz positionieren und das Wachstum des Unternehmens unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Knut Richter weiter vorantreiben.
MRH Trowe baut Präsenz in Norddeutschland aus
MRH Trowe übernimmt zum 1. Januar 2023 100 Prozent der Gesellschaftsanteile der Meyer & Löffler GmbH & Co. KG. Der Versicherungsmakler betreut zahlreiche Firmenkunden und hat langjährige Erfahrung in der Betreuung von Spezialrisiken.
Führungswechsel bei mobilversichert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Talanx trotzt Großschäden
Die Talanx Gruppe hat das erste Quartal 2025 mit einem historischen Rekordergebnis abgeschlossen. Der Konzerngewinn stieg trotz hoher Großschäden um 5 Prozent auf 604 Mio. Euro. Der Versicherungsumsatz erhöhte sich auf 12,4 Mrd. Euro, das operative Ergebnis (EBIT) auf 1,3 Mrd. Euro. Die Eigenkapitalrendite lag bei starken 20,1 Prozent.

UBS und die Schweiz: Ein Kräftemessen mit Ansage
Im Juni spitzt sich der Konflikt zwischen UBS und der Schweizer Politik zu: Ein neuer Gesetzesentwurf zur Bankenregulierung könnte die Kapitalanforderungen massiv verschärfen – mit weitreichenden Folgen für den Finanzplatz Schweiz.
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.