Simone Auer (42) wird zum 1. Mai 2023 Chief Risk Officer der Talanx. Sie folgt auf Professor Dr. Gerhard Stahl (65). Der langjährige Leiter des Group Risk Managements bleibt der Gruppe beratend sowie in der Funktion des Research Advisors erhalten.
Die Mathematikerin Simone Auer wechselte bereits im Oktober 2022 von der Konzerntochter Hannover Rück SE als Deputy Chief Risk Officer zum Group Risk Management von Talanx AG. Bei der Hannover Rück war sie 17 Jahre lang im Bereich Dynamic Financial Analysis tätig, den sie seit 2016 verantwortete. Damit unterlag ihr unter anderem die Verantwortung für das interne Modell der Hannover Rück Gruppe. Zum 1. Mai 2023 erfolgt nun die Übernahme der CRO-Funktion bei Talanx.
Gerhard Stahl engagiert sich künftig noch stärker als bisher in der universitären Forschung. In der Planung befinden sich europäische Forschungsprojekte im Bereich von Klima- und Cyberrisiken. Talanx bleibt er als Mentor für junge Talente und Research Advisor verbunden. Damit fördert er auf innovative Weise den Know-How-Transfer und schafft Kontaktpunkte zwischen akademischem Nachwuchs und Unternehmen.
„Wir danken Gerhard Stahl für sein großes Engagement während der vergangenen 16 Jahre in unserem Konzern. Seine herausragende Expertise im Risikomanagement hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir uns als Talanx den Herausforderungen zeitgemäßer Risikomodellierung so erfolgreich stellen konnten. Wir freuen uns, dass wir sein enormes Wissen weiter an uns gebunden haben. Mit Simone Auer hat sich eine hervorragende Nachfolgerin aus unseren eigenen Reihen durchgesetzt. Ich wünsche ihr viel Erfolg für die neuen Aufgaben und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit“, sagt Dr. Jan Wicke, CFO der Talanx AG.
Themen:
LESEN SIE AUCH
QBE erweitert europäisches Risikomanagement-Team
QBE legt personell nach und untermauert seinen Anspruch als Führungsversicherer! Der australische Industrieversicherer hat mit Ronald Koster einen neuen Risikoingenieur für Deutschland und die Niederlande ernannt.
HDI Global bündelt globales Schadenmanagement im Vorstand
Dr. Barbara Klimaszewski-Blettner und Dr. Dirk Höring werden zum 1. April 2024 neue Vorstandsmitglieder der HDI Global SE. Wie immer stehen die Personalien unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
HDI: Daniel Schulze Lammers wird Nachfolger von Rogenhofer
Daniel Schulze Lammers (43) wechselt zum 01.01.2024 zu HDI Deutschland. Dort wird er Mitte des Jahres die Position von Herbert Rogenhofer (59) als Vorstand von HDI Deutschland und Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung sowie die Leitung des Privatkundengeschäfts des Versicherers übernehmen.
DMB-Vorstand: Michael Eichhorn wird Nachfolger von Dr. Hofbauer
Dr. Wolfgang Hofbauer ist seit 2004 im Vorstand des Kölner Rechtsschutz-Spezialisten tätig und Vorstandsvorsitzender. Nun scheidet er altersbedingt zum Jahresende aus. Ab 1. Januar 2024 tritt Michael Eichhorn seine Nachfolge als Vorstandsvorsitzender an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Convista erweitert Management-Team im Versicherungsbereich
Seit dem 1. September verstärkt Julian Markopolsky als Managing Partner das Management-Team der Convista im Geschäftsbereich Versicherungen. Mit der Personalie setzt das Beratungs- und IT-Haus ein Zeichen für weiteres Wachstum im Versicherungsmarkt.
Hiscox Deutschland unter neuer Leitung
Hiscox hat einen neuen Deutschlandchef: Tim Bethge tritt die Nachfolge von Markus Niederreiner an und bringt mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung mit. Der Spezialversicherer will unter seiner Führung das Wachstum beschleunigen, die Rolle als Maklerpartner stärken – und sieht die aktuellen Umbrüche als Chance für neue Impulse.
Versicherungskammer: Neue Doppelspitze für Betriebliche Vorsorge
Die Versicherungskammer Betriebliche Vorsorge GmbH hat eine neue Doppelspitze: Seit dem 1. September 2025 verantwortet Eva Grenz die Geschäftsführung Vertrieb und arbeitet eng mit Sebastian Müller zusammen, um die betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge auszubauen.
BCA baut Führungsriege aus
Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.