Die in diesem Jahr neu geschaffene Generali Business Unit „Germany, Austria and Switzerland“ (DACH) hat ihr Management Board komplettiert. Damit gehen zum 1. Januar 2023 auch Veränderungen im Vorstand der Generali Deutschland AG einher.
Katrin Gruber (54) übernimmt die Funktion des Chief Financial Officer für DACH. Gruber war bislang sowohl für DACH (ad interim) wie auch für die Generali Deutschland AG als Chief Risk Officer verantwortlich. Sie wird zudem Chief Business Performance Officer der Generali Deutschland AG.
Marcela Středová (46) übernimmt die bisherigen Aufgaben von Gruber im DACH Management Board sowie die Funktion des Chief Risk Officer in Deutschland. Středová ist seit 2008 für die Generali Group tätig, zuletzt als Chief Risk Officer and Head of Actuarial Function der Generali CEE Holding in Prag.
Jean-Pierre Schmid (59), Chief Human Resources and Organization Officer für DACH, wird zusätzlich die gleiche Rolle in Deutschland einnehmen. Er folgt auf Dr. Robert Wehn, der seit Anfang November die Funktion des Chief IT, Digital and Operations Officer in DACH übernommen hat. Zudem wird Wehn ab dem 1. Januar 2023 die Rolle des Chief Operating Officer in Deutschland übernehmen, die er bereits seit November interimistisch ausübt.
Giovanni Liverani, CEO der „Germany, Austria and Switzerland“ (DACH) Business Unit, sagt: „Mit Blick auf unsere organisatorische und strategische Ausrichtung in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben wir das Management Board der DACH Business Unit komplettiert."
Der CEO freue sich sehr, dass alle wichtigen Führungspositionen mit internationalen Managerinnen und Managern aus der Generali Group besetzt werden konnten. Als zweitgrößte Business Unit der Generali Group mit 19,4 Milliarden Euro Prämien bündele man mit dieser Mannschaft die Kraft aller drei Ländergesellschaften, erschließe neue Potenziale und treiben die Umsetzung unserer Strategie ‚Lifetime Partner 24: Driving Growth‘ voran, um weiter nachhaltig und profitabel zu wachsen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Personelle Veränderung im Vorstand der Generali
Dr. Melanie Kramp ist mit sofortiger Wirkung als Chief Customer Service Officer in den Vorstand der Generali Deutschland AG eingetreten. Schon seit Jahresbeginn verantwortet sie in den Vorständen der Generali Deutschland Versicherung sowie der Dialog Versicherung das Firmenkundengeschäft.
Generali stellt Vorstand der Dialog Versicherungen neu auf
Die Generali Deutschland AG ordnet zum 1. April 2025 das Vorstandsteam ihrer Maklerversicherer Dialog Lebensversicherungs-AG und Dialog Versicherung AG neu. Mit Tamara Pagel an der Spitze soll die Führung beider Gesellschaften künftig stärker gebündelt und strategisch ausgerichtet werden.
Generali und Cosmos mit Veränderungen im Vorstand
Generali Deutschland schafft ein neues Vorstandsressort für den Bereich Direktversicherung und stellt auch den Vorstand der Cosmos Versicherungen neu auf.
SIGNAL IDUNA mit Kapitalaufschlag und neuem Vorstand
Die BaFin stellte in der IT-Geschäftsorganisation der SIGNAL IDUNA Mängel fest. Bis diese beseitigt sind, muss der Versicherer seine Eigenmittel erhöhen. Unabhängig davon scheidet Dr. Stefan Kutz auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2024 aus dem Konzernvorstand. Auf ihn folgt Fabian Schneider.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BCA baut Führungsriege aus
Die BCA AG aus Oberursel hat im Zuge eines Wachstumsprogramms ihre Organisations- und Betreuungsstrukturen neu geordnet. Ziel sei es, die Serviceorientierung zu stärken und die Unterstützung für Vertriebspartner künftig noch passgenauer auszurichten.
Rückversicherung: Neue Doppelrolle bei Talanx
Mit Wirkung zum 1. September übernimmt Stephanie Bode eine erweiterte Verantwortung im Rückversicherungsgeschäft der Gruppe. Welche Weichen damit bei HDI Global und Talanx gestellt werden sollen.
Vertriebsvorstand Ralf Berndt geht in den Ruhestand: 23 Jahre an der Spitze der Stuttgarter
Nach 23 Jahren im Vorstand verabschiedet sich Ralf Berndt, prägende Figur im Maklermarkt, in den Ruhestand. Welche Meilensteine er setzte – und wie die Stuttgarter Lebensversicherung die Nachfolge geregelt hat.
Zurich: Matthias Steeg übernimmt Leitung der Ausschließlichkeitsorganisation
Zum 1. Januar 2026 übernimmt Matthias Steeg (32) die Verantwortung für die Ausschließlichkeitsorganisation der Zurich Gruppe Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Kai Müller (61) an, der die Zurich Exklusivpartner (ZEP) seit 2017 geleitet hat und dem Unternehmen künftig in beratender Funktion erhalten bleibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.