Der Konzern Versicherungskammer erweitert sein Produktportfolio bei der Absicherung von biometrischen Risiken. Ab sofort können mit „EinkommensSicherung Aktiv“ die Grundfähigkeiten abgesichert werden.
Aufbauend auf einem Basisschutz, der Fähigkeiten abdeckt, die für die Alltagsbewältigung grundlegend sind, kann der Versicherungsumfang – auch nachträglich – individuell zusammengestellt und berufsspezifisch erweitert werden.
Gehen, Hören, Sehen, Schmecken - das sind Grundfähigkeiten, mit denen wir unseren Alltag bewältigen, einer Arbeit nachgehen oder die Freizeit gestalten. Was aber, wenn Krankheit oder Unfall diese wichtigen Funktionen einschränken oder der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann? Und damit auch das Einkommen wegfällt?
Bereits wenn eine Grundfähigkeit verloren geht springt „EinkommensSicherung Aktiv“ ein. In diesem Fall sorgt die Versicherungskammer für einen finanziellen Ausgleich in Höhe der vereinbarten Rente - unabhängig davon, ob der Beruf weiterhin ausgeübt werden kann oder nicht.
„Wir können jetzt auch den Menschen eine Absicherung ihrer Arbeitskraft bieten, für die der Abschluss einer klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung nicht das passende Produkt ist“, erklärt Carsten Tombers, Leiter der Hauptabteilung Produkte Leben im Konzern Versicherungskammer.
Die Absicherung der Arbeitskraft ist jedoch essenziell, und ich freue mich, dass wir unseren Kund*innen nun eine individuelle Lösung zum Schutz der persönlichen Fähigkeiten ermöglichen.
Besonders interessant für Eltern und Großeltern: Kinder können schon ab fünf Jahren abgesichert werden und später mit der Wechseloption ohne erneute Gesundheitsprüfung in die Berufsunfähigkeitsversicherung wechseln.
„EinkommensSicherung Aktiv“ wird von der Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG über alle Vertriebswege in den Geschäftsgebieten der Versicherungskammer Bayern, der Feuersozietät Berlin Brandenburg und der SAARLAND Versicherungen angeboten. Details zur neuen Grundfähigkeitsversicherung finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
uniVersa bietet Erhöhungsaktion für Krankgentagegeld an
Das Krankentagegeld sichert bei Arbeitsunfähigkeit das Einkommen ab. Damit diese Funktion durch die Inflation nicht an Wert verliert, bietet die uniVersa zum 1. Juli für Bestandskunden eine Erhöhungsaktion zu Sondervorteilen an.
Allianz führt neue Vollversicherungstarife ein
Die Tarife MeinGesundheitsschutz” lösen am 01. Mai die “Aktimed”-Tarife ab. Die neue Tarifwelt ist nach dem Baukastenprinzip individuell kombinierbar und enthält umfangreiche Familien- und Vorsorgeleistungen. Eine Beitragsrückerstattung ist bis zu 40 Prozent möglich.
Die SBU der GOTHAER: Evolution statt Stagnation
Die Ratings führender Ratingagenturen geben eine erste Orientierung und mit Tools können Premiumtarife ermittelt, Tarifleistungen recherchiert und alternative Angebote bewertet werden. Trotzdem bleiben oft Fragen offen. Im Zoom analysiert Alexander Schrehardt das Tarifangebot der GOTHAER.
uniVersa verbessert Tabaluga-Konzept
Das Kindervorsorgekonzept Tip-Top Tabaluga bietet jetzt eine spartenübergreifende Vorsorge mit kindgerechten Tarifen aus der Krankenzusatz- und Unfallversicherung sowie der Zukunftsvorsorge.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.