Die DFV Deutsche Familienversicherung AG („DFV“, „Deutsche Familienversicherung“), ein digitaler Versicherer und in Europa führendes InsurTech-Unternehmen, ist im Jahr 2019 in den Geschäftsbereich der Tierkrankenversicherung für Hunde und Katzen eingestiegen. Seitdem verzeichnet das Unternehmen nachhaltig erfolgreiches Wachstum in dieser Sparte.
Nach der Restrukturierung des Vertriebsressorts im Frühjahr wurde auch der Kooperationsvertrieb neu aufgestellt. Diese Neuaufstellung zeigt auch in Bezug auf die Tierkrankenversicherung erste Erfolge. So ist es der Deutschen Familienversicherung gelungen A1, den führenden Kommunikationsanbieter Österreichs, als neuen Kooperationspartner für den Vertrieb von Tierkrankenversicherungen zu gewinnen.
Dr. Stefan Knoll, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Deutschen Familienversicherung kommentiert dazu: "Die Deutsche Familienversicherung unterstreicht mit dieser Kooperation ihren europäischen Anspruch. Als „Trusted Partner“ von A1, den mit 8 Millionen Kunden größten Kommunikationsanbieter Österreichs, bekommt der Markteintritt in das europäische Nachbarland eine neue Dimension. Diese Partnerschaft zeigt, dass die Deutsche Familienversicherung auch im Ausland ein starker Kooperationspartner für große Unternehmen ist."
Kooperation mit A1 gestartet
Die Zusammenarbeit mit A1 startete am 08.08.2022 mit dem Vertrieb des DFV-TierkrankenSchutz für Hunde und Katzen in Österreich. A1 bietet seinen rund 8 Millionen Kunden im Bereich Festnetz, Internet und Mobilfunk über den unternehmenseigenen Marketplace https://A1click.at die Tierkrankenversicherung der DFV an.
Das Angebot steht in der Rubrik „Lifestyle & well-being“ unter „Tierkrankenversicherung“ zur Verfügung.
A1click.at ist die grundsätzlich für jeden offen stehende von A1 betriebene online Shopping Experience mit Angeboten von „Trusted Partnern“ von A1. Der Marketplace wird bei den A1-Kunden über alle Kommunikationskanäle aktiv beworben. In der Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Familienversicherung fungiert A1 als Tippgeber. Damit schließen Kunden von A1 Versicherungen direkt über die DFV-Website www.dfv.at in Österreich ab.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gewerbeversicherung: Die Bayerische und Finanzchef24 starten Kooperation
Die Versicherungsgruppe die Bayerische baut ihre Aktivitäten im Gewerbemarkt aus und setzt dabei auf eine enge Kooperation mit dem Münchener InsurTech Finanzchef24. Im Fokus steht die digitale Weiterentwicklung des Geschäftsfelds Prime Business.
Zurich: „Wir haben mit getolo das größte InsurTech Deutschlands geschaffen“
Die Zurich Gruppe Deutschland wächst kräftig im digitalen Geschäft. Mit einem zweistelligen Prämienzuwachs und der Expansion in europäische Märkte stellt sich der Konzern strategisch neu auf. Insbesondere DA Direkt und das InsurTech getolo setzen Akzente im Bereich Digital Health.
Campingfreunde Assekuradeur öffnet sich für Makler
Die Campingfreunde Assekuradeur GmbH ist eine Tochtergesellschaft der OCC Assekuradeur GmbH und bietet seit einem Jahr Versicherungslösungen für mobiles Reisen an. Am 09. Oktober öffnet sich das Unternehmen dem Vermittlermarkt. Ab Ende Oktober steht dann das Vermittlerportal mit einer einfachen und digitalen Antragsstellung zur Verfügung.
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.