Die meisten der rund 1,7 Millionen Beamten in Deutschland beziehen Beihilfe. Mit dem Tarifkonzept COMFORTBeihilfe der Continentale Krankenversicherung haben Vermittler für jeden die beste Absicherung im Portfolio.
Egal ob für Lehrer, Richter oder Finanzbeamte. Das Angebot zeichnet sich aus durch einen stets passenden und umfassenden Schutz, bis zu fünf Monatsbeiträge Rückerstattung, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine garantiert zügige Bearbeitung.
In jeder Berufsphase die richtige Absicherung
COMFORTBeihilfe passt sich ganz der persönlichen Situation der Kunden an. So genießen Referendare und Beamtenanwärter den hochwertigen Schutz zu besonders günstigen Ausbildungsbeiträgen. Beamte auf Probe oder auf Lebenszeit können die Versicherung im Beihilfetarif zu Normalbeiträgen fortsetzen und ausbauen – ohne erneute Gesundheitsprüfung. Und auch im Rentenalter bleibt COMFORTBeihilfe durch die Möglichkeit eines Beitragsentlastungsbausteins leistungsstark und finanziell attraktiv.
Schutz auf höchstem Niveau
Zu den Leistungs-Highlights zählen zusammen mit dem Tarifbaustein SP-B unter anderem 100 Prozent für ärztliche Leistungen, Zahnbehandlungen, Zahnersatz und stationäre Leistungen. Diese werden stationär auch über den Höchstsätzen der GOÄ und GOZ erstattet. Zudem können Kunden sich ihren Arzt selbst aussuchen. Im Krankenhaus besteht mit dem Tarifbaustein SP-B der Anspruch auf Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer und privatärztliche Behandlung. Mit dem Baustein EB werden auch Leistungen mit übernommen, die die Beihilfe nicht trägt.
Bis zu fünf Monate Beitragsrückerstattung
Eigenverantwortliches Handeln zahle sich für die Krankenversicherten auch bei COMFORTBeihilfe aus, so Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand der Continentale Krankenversicherung. So können Kunden sich hier etwa über bis zu fünf Monatsbeiträge Rückerstattung freuen, wenn sie keine Rechnungen einreichen. Zudem ist die Selbstbeteiligung leistungsdynamisch und richtet sich danach, wie häufig der Kunde Leistungen in Anspruch nimmt. Referendare und Beamtenanwärter können sich darüber hinaus für eine Tarifvariante mit oder ohne Selbstbeteiligung entscheiden.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Neben ausgezeichneten Leistungen überzeugt COMFORTBeihilfe auch bei der Beitragshöhe. So sichert sich ein 24-jähriger Beamtenanwärter die Beihilfeversicherung mit Selbstbeteiligung bereits für nur 35,90 Euro pro Monat. Die 38-jährige Lehrerin zahlt inklusive der Tarifbausteine EB und SP-B 200,86 Euro pro Monat.
Schnelle Bearbeitung und Ansprechpartner rund um die Uhr
Komplettiert werden Leistung und Preis bei COMFORTBeihilfe durch hervorragenden Service. Leistungsbelege können mit wenigen Klicks per App eingereicht werden. Diese werden innerhalb von drei Tagen bearbeitet – das garantiert die Continentale Krankenversicherung. COMFORTBeihilfe überzeugt auch die Fachpresse: So bewertet das „Handelsblatt“ den Tarif in seinem aktuellen Test mit der Höchstnote „sehr gut“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DBV startet neue Tarife in der Beihilfeergänzung
Mit zwei neuen Ergänzungstarifen für Beamte und Anwärter reagiert die DBV auf die Wünsche von Kunden und Vertriebspartnern. Die neuen Tarife schließen durch erweiterte Leistungen Versorgungslücken der Beihilfe mitunter im Bereich der Vorsorge und der Zahnversorgung.
Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken
Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.
uniVersa führt neue Beihilfetarifstufen ein
Um eine bedarfsgerechte Absicherung zu gewährleisten, hat die uniVersa ihr Beihilfeangebot um neue zehn und fünfzehn Prozenttarifstufen erweitert. Damit kann bei einem Beihilfeanspruch von zum Beispiel 85 und 90 Prozent die passende Restkostenabsicherung gewählt werden.
LVM-Lebensversicherung erweitert BU-Schutz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Moventum und Apella: Zugang zu Depotmodellen und Vermögensverwaltung
Moventum öffnet seine Plattform für Apella-Partner. Die Kooperation umfasst nicht nur die Standard-Depotmodelle MOVEclassic und MOVEflex, sondern bald auch die Strategien der Vermögensverwaltung – angebunden über die Incore-Schnittstelle.
Wenn es um Schäden an Hab und Gut geht – Die Hausratversicherung der InterRisk
Die InterRisk ist im Leben- und Komposit Bereich breit aufgestellt – inklusive einer vielfach prämierten Hausratversicherung. Ob Diebstahl, Wohnungsbrand oder Wasserschaden – Kunden erhalten umgehend die nötige finanzielle Unterstützung und eine Erstattung zum Neuwert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.