Tiere auf der Weide sind einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Hierzu zählen Verletzungen wie Beinbrüche, Abstürze oder schlichtweg das spurlose Verschwinden des Viehs.
In den letzten Jahren werden Landwirt*innen mit einer neuen Bedrohung für ihr Weidevieh konfrontiert: Wölfe sind in Bayern wieder heimisch geworden. Mit Sorge verfolgen die Weidetierhalter*innen deren weitere Ausbreitung, denn die Nutztiere auf der Weide sind leichte Beute für Wölfe und fallen ihnen immer öfter zum Opfer.
Über die Weidetierversicherung der Versicherungskammer Bayern können Rinder und Pferde versichert werden. Sie bietet einen raschen finanziellen Ausgleich bei Verlust. Sie ersetzt im Rahmen von Unfällen auf der Weide auch Tierverluste infolge von Wolfsrissen oder anderer großer Beutegreifer wie Bär oder Luchs. Abstürze von panischen Tieren auf der Flucht sind ebenfalls mitversichert. Den Wert kann der*die Landwirt*in für jedes Tier individuell festgelegen. Dies garantiert im Schadenfall die notwendige Summe, die für den Zukauf eines Ersatztiers erforderlich ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VKB mit neuer Grundfähigkeitsversicherung
Pferdehaftpflicht: Freiwillig und unverzichtbar
Gesundheit, Vorsorge und Mobilität: VKB stellt neues Versorgungskonzept vor
Hebammen-Haftpflicht bis 2024 gesichert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
EUROPA modernisiert Kfz-Tarife und Serviceangebot
ROLAND Rechtsschutz erweitert Tarife
KI mit Versicherungs-Know-how: Afori automatisiert das Makler-Postfach
degenia vereinfacht Tarifwelt mit neuer Wohngebäudeversicherung T26
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













