Erster Schritt in Richtung (E-)Mobilität: Adam Riese, die Digitalmarke der Württembergischen Versicherung AG, erweitert ihr Produktportfolio. In Kooperation mit dem Mutterunternehmen kommt die Adam Riese E-Scooter- und Mopedversicherung auf den Markt. Erhältlich ist das Produkt über die Website, Vergleichsportale und demnächst über Makler.
Die leistungsstarken Produkte E-Scooter- und Mopedversicherung, bei denen im Hintergrund die Württembergische Versicherung AG steht, kann über Adam Riese zu preiswerten Konditionen in zwei Tarifen – Haftpflicht mit oder ohne Teilkasko – bezogen und online abgeschlossen werden. Die Haftpflichtversicherung deckt unter anderem Personen- und Sachschäden bis 100 Millionen Euro und maximal 15 Millionen Euro pro geschädigter Person ab und gilt in ganz Europa. Die Teilkaskoversicherung mit einem festen Selbstbehalt von 150 Euro bietet unter anderem folgenden Schutz vor:
- Diebstahl, Raub und Unterschlagung,
- Brand, Kurzschluss und Explosion,
- Naturgewalten, wie zum Beispiel Sturm, Hagel und Überschwemmung,
- Zusammenstoß mit Tieren aller Art,
- Tierschäden, wie etwa Tierbisse, oder
- Glasschäden, wie zum Beispiel Glasbruch.
Passgenaues Angebot mit individueller und günstiger Preiskalkulation
Die Besonderheit bei versicherungspflichtigen E-Scootern und Mopeds ist, dass für die Nutzung im Straßenverkehr nur ein Versicherungskennzeichen notwendig ist. Der versicherte Zeitraum beginnt jedes Jahr am 1. März und endet im Folgejahr am 28. beziehungsweise 29. Februar.
Die Adam Riese E-Scooter- und Mopedversicherung passt die Versicherungsbeiträge täglich an, sodass sich dieser bei späterem Abschluss in der Saison reduziert. Der Preis richtet sich zudem nach dem Alter der Kundin oder des Kunden sowie der entsprechenden Erfahrung im Straßenverkehr. Kundinnen und Kunden können sich ihre benötigte Deckung im Antragsprozess individuell selbst zusammenstellen und erhalten so ein passgenaues Angebot. Der Versicherungsschutz startet dabei bereits ab einem monatlichen Beitrag von 1,99 Euro für E-Scooter und 2,75 Euro in der Mopedversicherung. Die Württembergische Versicherung als starker Partner im Rücken von Adam Riese garantiert zudem einen optimalen Service durch eine kostenlose 24/7- Schaden- sowie Service-Hotline mit persönlicher Ansprechpartnerin oder persönlichem Ansprechpartner.
Manuel Wanner-Behr, CEO von Adam Riese weiß: „Der gesellschaftliche Trend bewegt sich immer mehr zu einer nachhaltigen Fortbewegung mit allen Formen der E-Mobilität. Adam Riese möchte nicht nur auf diesen Zug aufspringen, sondern sich nachhaltig in diesem Zukunftsmarkt positionieren.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Adam Riese startet neue Fahrrad- und E-Bike-Versicherung
Die leistungsstarke Versicherung für E-Bikes und Fahrräder kann in den zwei Tarifvarianten XL und XXL im Direktkanal sowie „Besser“ und „Riesig“ im Maklersegment abgeschlossen werden. Die Versicherungssumme ist dabei bis maximal 10.000 Euro frei von den Versicherten wählbar.
SIGNAL IDUNA startet neuen Mofatarif
Ab dem 1. März benötigen Mopeds, E-Scooter & Co ein neues Versicherungskennzeichen. Die SIGNAL IDUNA Gruppe bringt daher zum 15. Februar einen neuen Tarif in der Mopedversicherung heraus. Die Beiträge wurden bei gleichbleibenden Leistungen deutlich gesenkt.
Adam Riese erweitert Unfallversicherung
Adam Riese, die Digitalmarke der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe baut ihren Unfalltarif mit weiteren Leistungen aus. Neue Vorteile sind unter anderem der Wegfall von Gesundheitsfragen in der umfangreichsten Tariflinie sowie die Einführung neuer Altersstufen.
Neuer Kfz-Zusatzbaustein: „BleibMobil“ für junge Leute
Für sechs Euro im Monat kann die eigene Mobilität abgesichert werden, wenn das eigene Fahrzeug durch einen Unfall-Totalschaden nicht reparabel ist. Die R+V übernimmt sechs Monate lang die Kosten für ein Auto-Abo – bis zu 500 Euro pro Monat. Voraussetzung für den Abschluss des Bausteins: das Fahrzeug muss bei der R+V teilkaskoversichert sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.