Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für 2022 eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus (2021: 2,0 Prozent).
Damit bleibt bei der HanseMerkur die laufende Verzinsung im vierten Jahr in Folge auf konstantem Niveau. Darüber hinaus erhalten die Kunden einen Schlussüberschuss, und ihnen wird die Beteiligung an den Bewertungsreserven gutgeschrieben.
Daher liegt die Gesamtverzinsung der Verträge bei 2,1 Prozent (2021: 2,1 Prozent). Beim Sparplan gegen Einmalbeitrag beträgt die laufende Verzinsung 1,25 Prozent (2021: 1,25 Prozent) und der Gesamtzins 1,35 Prozent (2021: 1,35 Prozent). Weitestgehend unverändert bleiben auch die Risikoüberschüsse in den Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie beim Sterbegeld.
Bei den Tarifen der Rentenversicherungen mit endfälliger Garantie (auch bekannt als Neue Klassik) beträgt die laufende Verzinsung für Neuabschlüsse im nächsten Jahr 2,0 Prozent (2021: 2,2 Prozent). Aufgrund der durch den Gesetzgeber zum 1.1.2022 beschlossenen Senkung des Höchstrechnungszinses von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent entfällt der bisherige Zinsaufschlag von 0,2 Prozentpunkten gegenüber der klassischen Rentenversicherung. Einschließlich des Schlussüberschusses ergibt sich hier ein Gesamtzins von 2,1 Prozent (2021: 2,3 Prozent).
Themen:
LESEN SIE AUCH
HanseMerkur hält Überschussbeteiligung erneut stabil
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für das Jahr 2024 erneut eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent.
Moderate Anpassung der Überschussbeteiligung
SIGNAL IDUNA hebt Gesamtverzinsung an
Die Anfang 2022 in den Markt eingeführte, nachhaltig ausgerichtete SIGNAL IDUNA Lebensversicherung hebt die laufende Verzinsung für das kommende Jahr auf 2,6 Prozent. Die Gesamtverzinsung steigt auf 3,1 Prozent an.
Alte Leipziger und ERGO erhöhen laufende Verzinsung
Zwei weitere Lebensversicherer handeln aufgrund der verbesserten Zinssituation zugunsten ihrer Versicherten: Sowohl die ERGO als auch die Alte Leipziger geben bekannt, die Überschussbeteiligungen für das kommende Jahr anzuheben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.