Die Maklerschmiede vfm aus Pegnitz hat mit ausgewählten Produktpartnern ein Paket für gewerbliche Fuhrparks geschnürt. Eigens ausgehandelte Stückbeitragstarife sprechen vor allem mittelständische Unternehmen an.
Klassische Modelle für die Versicherung von Firmenfahrzeugen sind bürokratisch aufwendig und kosten Zeit. Wenig Transparenz und eine fehleranfällige Struktur kommen hinzu. Nicht selten versichern Mittelständler jeden fahrbaren Untersatz ihres Fuhrparks bei einem anderen Träger.
Das muss nicht sein. Ein Stückbeitrag beschleunigt Prozesse. Zu Grunde gelegt werden nicht unterschiedliche Typklassen oder Schadenfreiheitsrabatte, sondern es gilt: Eine gleiche Prämie für jedes Einzelrisiko. vfm hat nun zwei Modelle in seinem Portfolio, mit denen vor allem kleinere Betriebe ihre Verwaltung verschlanken können.
Hervorzuheben ist die einzigartige Möglichkeit, diese Modelle bereits ab fünf Fahrzeugen abzuschließen.
Das vfm-Konzept als Beifahrer
Eine einzige Police und der gesamte Fuhrpark ist versichert – gepaart mit einer übersichtlichen Rechnung ebnet vfm den Weg zur modernen Administration. Die Prämien verringern sich automatisch durch gute Schadenverläufe des Versicherungsnehmers. Beim näheren Hingucken überzeugen die Konzepte durch praktische Regelungen, die die Deckung erweitern.
So sind zum Beispiel Schäden versichert, die auf dem eigenen Grundstück selbst verursacht werden.
Elektro- und Hybridfahrzeuge sind bei Tierbiss und Kurzschluss gegen Schäden am Akku versichert und im Falle von Totalschäden an Pkw werden bis zu 24 Monate nach Erstzulassung die Neupreise ohne etwaige Abzüge entschädigt.
Mit Nuancen den Stau umfahren
Oft muss nur an wenigen Schrauben gedreht werden und die Verwaltung steuert sich fast automatisch. Feinheiten sorgen beim vfm-Flottenkonzept dafür, dass sich der Kunde auf anderes konzentrieren kann.
Um Fahrerkreis und Kilometerleistung braucht er sich keine Gedanken machen. Beide sind nicht eingeschränkt. Neuberechnungen und Beitragsüberraschungen beim Fahrzeugwechsel gehören der Vergangenheit an.
Durch eine dauerhafte eVB können Fahrzeuge jederzeit angemeldet werden. Das neue Flottenkonzept steht ab sofort allen Maklern und Mehrfachagenten im vfm-Verbund zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Kunst: Kunst richtig versichern
Novum: Gewerbeversicherung mit Schadenfreiheitsrabatt
Die ARAG lanciert ein neues Verbundprodukt für Gewerbetreibende: Innerhalb einer einzigen Police bietet ‚ARAG Recht & Gewerbe‘ umfassenden Rechts-, Sach- und Haftpflichtschutz inklusive eines Schadenfreiheitsrabattsystems und Preisvorteilen für nachhaltige Betriebe.
Continentale verbessert Kfz-Leistungen
Die neuen Kfz-Tarife bieten eine ausgezeichnete Mischung: hochmoderne Leistungen, persönlichen Service und faire Beiträge. Unter anderem wurden die Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge – auch für Fahrzeuge im Werkverkehr - weiter verbessert.
ERGO mit leistungsstarkem Kfz-Tarif
Der neue Kfz-Tarif ist verständlich aufgebaut und kommt mit den Produktlinien Smart und Best. Umfassende Leistungen sind bereits in der Grunddeckung enthalten. Ergänzende Bausteine ermöglichen eine passgenaue Absicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Moventum und Apella: Zugang zu Depotmodellen und Vermögensverwaltung
Moventum öffnet seine Plattform für Apella-Partner. Die Kooperation umfasst nicht nur die Standard-Depotmodelle MOVEclassic und MOVEflex, sondern bald auch die Strategien der Vermögensverwaltung – angebunden über die Incore-Schnittstelle.
Wenn es um Schäden an Hab und Gut geht – Die Hausratversicherung der InterRisk
Die InterRisk ist im Leben- und Komposit Bereich breit aufgestellt – inklusive einer vielfach prämierten Hausratversicherung. Ob Diebstahl, Wohnungsbrand oder Wasserschaden – Kunden erhalten umgehend die nötige finanzielle Unterstützung und eine Erstattung zum Neuwert.
AXA und DBV starten elektronische Patientenakte für Krankenvollversicherte
Die elektronische Patientenakte ist nun auch für Krankenvollversicherte von AXA und DBV verfügbar. Sie bündelt medizinische Daten an einem Ort – mit dem Ziel, Behandlungen effizienter und transparenter zu machen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.