Bluthochdruck zählt mit zu den häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland und viele Betroffene fragen sich vermutlich: Was sollte ich essen, wenn ich Bluthochdruck oder einen hohen Cholesterinspiegel habe, und warum? Wie kann ich es schaffen, meine tägliche körperliche Aktivität zu steigern? Wie hoch sollte mein Zielblutdruck sein und wie kann ich ihn erreichen? Diese Fragen sind berechtigt.
Unbehandelt kann ein dauerhaft erhöhter Blutdruck zu ernsthaften Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arterienverkalkung oder sogar zum Tod führen. Mit den richtigen Medikamenten und einem gesunden Lebensstil lässt sich der Blutdruck jedoch dauerhaft senken. Wichtig dabei ist die regelmäßige Blutdruck-Kontrolle.
Wie Giovanni Liverani, CEO der Generali Deutschland AG, betont, habe man gemeinsam mit wissenschaftlichen Institutionen Gesundheitsprogramme entwickelt, die nachgewiesen medizinisch wirksam und einfach umzusetzen sind.
Mit ihrem neuen Gesundheitsprogramm „Digitaler Blutdruck-Coach“ unterstützt die Generali ihre Kunden dabei, ein langfristiges Gesundheitsrisiko wie den Bluthochdruck zu senken und möchte so ihnen ein innovativer und verlässlicher Lifetime Partner zu sein, so Liverani.
Neuer „Digitaler Blutdruck-Coach“
Das neue Gesundheitsprogramm „Digitaler Blutdruck-Coach“ richtet sich an Vollversicherte der Generali Deutschland Krankenversicherung AG und wird von der Generali Health Solutions GmbH, einer Tochtergesellschaft der Generali, zur Verfügung gestellt.
Ziel der Generali ist es, das durchschnittliche Risiko der teilnehmenden Versicherten für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall innerhalb der kommenden zehn Jahre um 25 bis 50 Prozent zu reduzieren.
Digitale Ergänzung zur Arztbehandlung
Bluthochdruck wird heute in den meisten Fällen durch den Hausarzt mit blutdrucksenkenden Medikamenten behandelt. Ein Arzt hat jedoch oftmals nicht die Zeit, die notwendigen Änderungen im Lebensstil des Patienten zu begleiten. Daher ist die heutige Bluthochdruck-Therapie nur bei einem von vier Patienten wirksam.
Hier setzt das digitale Gesundheitsprogramm der Generali an: Mit der App Manoa des Kooperationspartners Pathmate Technologies wird die Behandlung des Arztes optimal ergänzt, indem Verhaltensänderungen durch evidenzbasierte Techniken angeregt werden.
Pathmate Technologies wurde 2017 aus dem Center for Digital Health Interventions, einer gemeinsamen Initiative der ETH Zürich und der Universität St. Gallen, gegründet. Die Technologie und der Ansatz hinter Manoa basiert auf mehrjähriger Forschungsarbeit, deren Erfolg in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mehr Power bei der Absicherung der Arbeitskraft
Neodigital verzichtet bei Unfallversicherung auf Gesundheitsprüfung
Mit INTER Opti den Gesundheitszustand konservieren
Die Stuttgarter verbessert ihre Grundfähigkeitsversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.