Die Versicherungsbranche in Thüringen ist seit Juni um einen bundesweit tätigen Anbieter größer. Mit einem erfahrenen Team unter der Leitung des gebürtigen Erfurters Udo Wiegandt hat MRH Trowe eine Niederlassung in der thüringischen Landeshauptstadt eröffnet.
Der Industriemakler, der bundesweit zu den Top-10 der Branche zählt, baut damit seine Geschäftsaktivitäten in der Region Mitte weiter aus. Weitere Standorte in dieser Region sind Frankfurt, Kassel und Alsfeld.
„MRH Trowe ist bereits seit mehreren Jahren in Thüringen aktiv und betreut dort rund 300 mittelständische Kunden,“ erklärt Nicolas Viet, Leiter der Region Mitte den strategischen Schritt.
Vom neuen Standort aus berät MRH Trowe neben Unternehmenskunden viele öffentlich rechtliche Kreditinstitute der Region als strategischer Kooperationspartner. „Unsere Dienstleistungsqualität basiert auf fachlicher Expertise und dem damit verbundenen persönlichen Austausch mit unseren Mandanten,“ sagt Wiegandt.
Der 35-Jährige kehrt nach zuletzt fünf Jahren als Leiter des Unternehmenskundenbereichs in Alsfeld in seine Heimat zurück. Der Betriebswirt wechselte nach seinem Studium 2009 zu MRH Trowe und bekleidete verschiedene Leitungspositionen.
Für den bundesweit agierenden Industriemakler ist der neue Erfurter Standort Teil seiner langfristigen Wachstumsstrategie, die neben organischem Wachstum auf strategische Zukäufe setzt und dabei einen ganzheitlichen und zielgruppenfokussierten Beratungsansatz verfolgt. Den Aufbau des neuen Standortes haben die Makler in der Hochphase der Corona-Pandemie geschafft. Derzeit umfasst das Team am neuen Standort fünf Mitarbeiter. Ein Ausbau ist geplant.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Uneinheitliche Trends im Industrieversicherungsgeschäft
Die Marktentwicklungen zeigen, dass Betriebe, die in Risikoprävention- und Management betreiben, in der kommenden Erneuerungsrunde von stabilen oder auch sinkenden Prämien profitieren können. Die Experten von MRH Trowe haben die Entwicklungen in verschiedenen Sparten analysiert und geben einen Überblick zu Trends und Herausforderungen.
MRH Trowe stärkt Positionierung in der Touristikbranche
Mit der mdt travel underwriting GmbH („mdt“) verfügt MRH Trowe bereits über Expertise in der Touristikbranche. Mit dem weiteren Zukauf der TAS Touristik Assekuranz-Service GmbH baut MRH Trowe das Kompetenzfeld als Assekuradeur in der Reisebranche weiter aus.
Weitere Akquisition von MRH Trowe
MRH Trowe übernimmt die Dannenberg Versicherungsmakler GmbH und stärkt durch die weitere Akquisition die personellen Ressourcen sowie die regionale Präsenz in Bayern und Sachsen.
PHÖNIX schließt weiteren Kauf ab
Die Phönix Versicherungsmakler GmbH erweitert durch die Übernahme des Wiesner Versicherungsmakler die eigene Präsenz in Schwerin und Umgebung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.