Seit Anfang Mai 2021 steht die Thinksurance Plattform auch den Vermittlern der 1:1 Assekuranzservice AG, der Clarus AG sowie der finanzprofi AG zur Verfügung. Die Kooperation des Maklerpools und des Technologieunternehmens sichert allen angebunden Vermittlern Zugang zum digitalen Beratungsprozess von Thinksurance.
Erfolgspotenziale im Gewerbegeschäft können somit noch besser realisiert werden. Durch diese Entwicklung arbeitet Thinksurance mit nahezu allen deutschen Pools, Vertrieben und Verbünden zusammen.
Nach einer erfolgreichen Pilotphase, in der bereits erste 1:1 AG-Vermittler die Vorteile der voll digitalen Ausschreibungsplattform getestet haben, können nun auch alle weiteren angebundenen Vermittler des 1:1-Verbundes in Deutschland den intelligenten Beratungsprozess im Gewerbebereich digital nutzen.
Mit der Plattform von Thinksurance sind alle Beratungsschritte digital durchführbar – angefangen bei der Bedarfsanalyse und Risikoerfassung, über den Tarifvergleich sowie die Ausschreibung komplexer Risiken bis hin zum Vertragsabschluss und der IDD-konformen Dokumentation.
Vermittler werden Schritt für Schritt durch den Prozess geführt und finden sich dank der individualisierten Umgebung im bekannten 1:1 AG „Look & Feel“ wieder. Der Zugang erfolgt dabei ganz einfach über die bereits genutzten MVPs FinanzOffice und WeCode.
Diese direkte Anbindung ermöglicht einen nahtlosen Zugang zu allen Vorteilen der Beratungsplattform von Thinksurance mit nur wenigen Klicks. Zudem werden relevante Kundeninformationen direkt in die Plattform übertragen, wodurch bei der Risikoanalyse auch Doppeleingaben entfallen. Dabei hilft auch die Intelligenz des Systems, die zum Beispiel mithilfe von Antwortvorschlägen in der Risikoerfassung oder gängigen Soll-Leistungen, bei Prämien unterstützt.
Integration der "Innenstadt-Police"
Im nächsten Schritt wird auch das hauseigene Gewerbekonzept „Innenstadt-Police“ von der 1:1 Assekuranzservice AG in die Plattform integriert. Die „Innenstadt-Police“” ist ein Multiline-Produkt und bündelt alle Versicherungen, die speziell für KMUs in Innenstädten, wie etwa Cafés, Restaurants oder auch im Einzelhandel, relevant sind.
Die Kombination aus smarter Beratungsunterstützung für Vermittler, Digitalisierung von Sonderkonzepten sowie Zugang zu einem Vertriebsnetzwerk, das zehntausende Vermittler umfasst, macht die Thinksurance Beratungsplattform besonders interessant für Pools, Vertriebe und Verbünde, die sich als ganzheitlichen Partner auf Augenhöhe für Vermittler verstehen. Weil Thinksurance eben diesen Absatz teilt, kooperieren mittlerweile fast alle deutschen Pools, Vertriebe und Verbünde mit Thinksurance.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mittelstand vernachlässigt fahrlässig den Cyberschutz
Viele mittelständische Handels- und Logistikunternehmen vernachlässigen ihre IT-Sicherheit und werden zum leichten Ziel von Hackern. Fast jede vierte Firma wurde bereits Opfer von Cyberattacken. Jeder zweite angegriffene Betrieb stand daraufhin zeitweise still.
Gewerbeversicherung: KMU-Ansprache leicht(er) gemacht
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
Bundesregierung verteidigt Maßnahmen zum Bürokratieabbau bei KMU
In einer Anfrage hat die AfD-Fraktion die Bundesregierung zu konkreten Maßnahmen zur Entlastung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) von bürokratischen Lasten befragt. Hintergrund ist die wachsende Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Stabilität des Mittelstands in Deutschland. Die Bundesregierung antwortete nun und verwies auf bereits eingeleitete Entbürokratisierungsmaßnahmen sowie auf geplante Schritte zur weiteren Entlastung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.