Der Maklerverbund germanBroker.net AG (gBnet) hat seinen Partnern kürzlich das aktuelle „gBnet-Rating“ der Versicherer im Bereich Krankenversicherung zur Verfügung gestellt.
Mit dieser Bilanzkennzahlenanalyse richtet gBnet den Blick insbesondere auf die Finanzstärke der einzelnen Versicherer. Das Rating orientiert sich ausdrücklich nicht an Faktoren wie Image, Service und ähnlichen Kriterien, wie sie zum Teil von der Fachpresse über Makler-Umfragen zu den bevorzugten Versicherern erhoben werden. Mit über 20 Kennzahlen konzentriert sich die gBnet-Analyse auf Zahlen und Fakten bezüglich Reserven, Wachstum und Erfolg der einzelnen Unternehmen.
R+V, ARAG und Hanse Merkur erhielten Bestbewertungen
In der aktuellen Analyse der KV-Versicherer erhielten die R+V Krankenversicherung AG, die ARAG Krankenversicherung AG und die Hanse Merkur Krankenversicherung AG die Bestbewertung „außerordentlich empfehlenswert“.
Neben der aktuellen Analyse auf Grundlage des jeweiligen Bilanzjahres (hier 2019), bietet gBnet zusätzlich je Versicherer eine Durchschnittbetrachtung der letzten fünf Jahre.
Hartmut Goebel, Vorstand, erklärt:
„Das gBnet-Rating ist ein echter Mehrwert für unsere Partner in der Beratungspraxis. Darüber hinaus sehen wir speziell mit Blick auf die vom Gesetzgeber geforderte objektive Marktübersicht die Verwendung der Bilanzkennzahlenanalyse als ein absolutes Muss. Sie sollte fester Bestandteil einer qualifizierten Krankenvollversicherungsberatung sein.“
gBnet-Rating als wichtiger Indikator für Versicherer
Das Rating ist Indikator für eine dauerhafte Beitragsstabilität und gibt Orientierung zur Marktpositionierung der Versicherer. Der unter anderem auch für diese Zwecke eingerichtete gBnet-Fachbeirat führt das Rating durch.
Die für den Poolmarkt in dieser Form einmalige jährliche Analyse erfolgt mit Unterstützung der ASSEKURATA Rating-Agentur GmbH aus Köln. Sie steht den gBnet-Partnern, neben den aktuellsten Tarifvergleichen, kostenfrei zu Verfügung.
Zusätzlich zu den KV-Versicherern erstellt der Maklerverbund jährlich ebenfalls ein Rating für den Altersvorsorge-Bereich. Dieses bietet gBnet seinen Partnern in Kürze auch wieder kostenfrei für ihre Beratung an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Interlloyd bringt Tierkrankenschutz auf den Markt
Der Maklerspezialist des ARAG Konzerns bietet mit seinem neuen Tierkrankenschutz ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket. Die Variante Interlloyd TierOp trägt die Kosten für Operationen und weitere Extras. In allen Varianten und Produktlinien werden die Kosten bis zum vierfachen Satz der Tierarzt-Gebührenordnung übernommen.
Continentale Krankenversicherung bietet neue Optionstarife
Ein privater Krankenversicherungsschutz kann mit dem neuen Leistungsangebot einfach und flexibel ausgebaut werden: ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeiten.
Fünf Tipps fürs Leben und Arbeiten im Ausland
Immer mehr Expats zieht es ins Ausland. Damit dieser Schritt so reibungslos wie möglich abläuft, empfiehlt es sich, sich frühzeitig um Wohnraum, Kinderbetreuung, Visum und eine internationale Krankenversicherung zu kümmern.
Gesundheits-App „Manoa“: Neuer Service für INTER-Kunden
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.