Marc Andre Klimke verantwortet seit Jahresbeginn als weiterer Geschäftsführer die Geschicke des seit mehr als 35 Jahren tätigen, traditionsreichen Versicherungsmaklers aus Würzburg.
Der gebürtige Saarländer ist kein neues Gesicht bei der VBH-Gruppe. Bereits im Jahr 2017 wechselte er als Spartenverantwortlicher Haftpflicht, Cyber Risks und Financial Lines zum Würzburger Maklerhaus.
Schon Jahre zuvor stand er der Unternehmensgruppe mit seiner Expertise im Versicherungsbereich zur Seite. Klimke bringt nahezu 15 Jahre Erfahrung aus der Versicherungsbranche mit.
Fast ein Jahrzehnt davon war er für die Würzburger Versicherungs-AG in den Bereichen Kunden- und Maklerservice tätig sowie mit mehreren Sonderprojekten betraut.
Mit der IT- und Telekommunikations-Branche aufgewachsen und noch heute verbunden, wird der Betriebswirt die digitale Ausrichtung des Maklers weiter vorantreiben. Außerdem sollen die hauseigenen Sonderkonzepte des auf die Baubranche spezialisierten Maklerhauses erweitert und neue Kundensegmente erschlossen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
TravelSecure optimiert Bedingungen für Auslandskrankenversicherung
Die aktualisierten Bedingungen umfassen signifikante Erweiterungen, darunter die Anerkennung von akuten und unerwarteten Verschlechterungen bestehender Erkrankungen als Versicherungsfall und eine umfangreichere Deckung bei einer Bergung.
Würzburger Versicherung mit neuem Vorstandsmitglied
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.