Mittlerweile werden dreistellige Milliardenbeträge in nachhaltigen Geldanlagen verwaltet. Nun soll das Thema als Teil des EU-Aktionsplans für ein nachhaltiges Finanzsystem regulatorisch fest im Finanzmarkt verankert werden, natürlich mit Auswirkungen auf die Vermittler.
Zum Stichtag müssen nicht nur Produktgeber nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten erfüllen. Auch Versicherungs- und Anlagevermittler – in der TVO kollektiv als
Finanzberater bezeichnet – haben erweiterte Informationspflichten.
„Wir sehen eine stark steigende Kundennachfrage zu nachhaltigen Kapitalanlagen und Versicherungsprodukten. Gleichzeitig ist die regulatorische Seite noch unübersichtlich. Zudem ist die verlässliche Beurteilung von nachhaltigen Produkten noch in der Entwicklung.“, so Martin Klein, Geschäftsführender Vorstand von VOTUM.
Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW ergänzt: „Versicherungsvermittler und Anlageberater haben hier eine Schlüsselposition, um ihren Kunden Orientierung zu bieten. Sie sollten diese Chance unbedingt ergreifen.“
VOTUM und AfW sind sich darüber einig, dass das Thema Nachhaltigkeit kein kurzfristiger Trend ist. Daher sollte auch im Rahmen einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung durch die Branche proaktiv agiert werden.
Gemeinsam haben die Verbände für die betroffenen Versicherungs- und Anlagevermittler praxisnahe und leicht umsetzbare Hinweise und Formulierungsvorschläge zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten entwickelt.
Die beiden Verbände werden weiterhin aktiv den Austausch zwischen Anbietern und Vermittlern zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in der Finanzberatung fördern.
Die Informationen und Textempfehlungen können sowohl auf der VOTUM-Homepage als auch auf der Website des AfW kostenfrei heruntergeladen werden:
Informationen stehen sowohl auf Startseite des AfW sowie mit den folgenden Downloadlinks zur Verfügung: AfW beziehungsweise auf der VOTUM-Homepage
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit der bKV GemeinsamGesund Wettbewerbsvorteile nutzen
Die neue bKV-Welt des Münchener Verein erfüllt alle Anforderungen für eine erfolgreiche Firmenkundenberatung: sofort erlebbare Benefits für Mitarbeitende und die Chance im Betrieb AU-Zeiten sowie Fluktuationskosten zu reduzieren.
Viel Potenzial bei nachhaltigen Geldanlagen, vor allem bei Frauen
Sind grüne Altersvorsorgeprodukte eine Chance mehr Menschen – und vor allem Frauen – zu erreichen? Ja! Denn mehr als jeder zweiten Frau ist das Thema Nachhaltigkeit wichtig. Aber: Nur 6 Prozent der Frauen besitzen tatsächlich ESG-konforme Investments.
ESG Präferenzabfragepflicht schlägt im Bundesrat auf
Versicherungsvermittler, Banker, Vermögensverwalter und Gewerbetreibende unter einem Haftungsdach müssen die Abfragepflicht der Nachhaltigkeitspräferenzen erfüllen. Mit Ausnahme der Finanzanlagenvermittler nach 34f Gewerbeordnung. Gleichberechtigung ist gefordert.
DMB Rechtsschutz: Bereit für eine Welt im Wandel
Die DMB Rechtsschutz bietet mit der nachhaltigen Rechtsschutzversicherung YOLIG ihren Vertriebspartnern einen neuen Beratungsansatz für die Absicherung der Kunden, die auf verantwortungsvolles Handeln und ökologische Aspekte in ihrem Rechtsschutz-Vertrag Wert legen.