Das im Jahr 1890 gegründete schwedische Unternehmen Agria Tierversicherung tritt im Jahr 2021 in den deutschen Markt ein. In Zusammenarbeit mit dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V. wird das Ziel verfolgt, die Gesundheit von Hunden zu erhalten und zu schützen.
Die Agria Tierversicherung ist seit mehr als 80 Jahren ein wichtiger Förderer von Forschungsprogrammen für Hunde und Katzen.
Die Agria Tierversicherung wurde 1890 in Schweden gegründet und ist mit insgesamt mehr als 1,2 Millionen versicherten Tieren einer der führende Anbieter von Tierversicherungen auf dem schwedischen und europäischen Markt.
Agria hat eine klare Mission, international zu wachsen und ist in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Großbritannien und Frankreich vertreten. Der Erfolg der Marke Agria basiert auf dem großen Engagement für die Tiergesundheit sowie der Förderung von Forschungsprogrammen. Die 400 Mitarbeiter von Agria sind selbst Tierbesitzer und engagieren sich jeden Tag für die Marke.
Peter Bornschein, Country Manager der Agria Tierversicherung in Deutschland, sagt:
"Wir sind eine starke Gemeinschaft von Tierliebhabern, mit einer klaren Mission, das Leben von Haustieren und ihren Besitzern zu verbessern. In Schweden sind bereits ca. 80 Prozent der Hunde krankenversichert. Ab jetzt wollen wir auch in Deutschland dazu beitragen, Haustieren zu einem gesünderen und sicheren Leben zu verhelfen."
Kooperation mit dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V.
Die enge Zusammenarbeit mit Tierhalterorganisationen ist ein Schlüssel zum Erfolg der Agria Tierversicherung. In Deutschland begann die Zusammenarbeit mit dem VDH bereits im Jahr 2020, mit dem gemeinsamen Ziel, die Gesundheit von Hunden zu verbessern und zu fördern.
Leif Kopernik, Hauptgeschäftsführer des VDH, sagt:
"Für uns war die Agria aufgrund ihrer sehr langen Erfahrung und ihres starken Engagements in der Hundewelt eine klare Wahl als Partner. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam viel für die Hunde und Hundehalter in Deutschland bewegen können."
Gewinnung von Mitarbeitern und Vermittlern
Teil des Agria-Geschäftsmodells ist es, mit Mitarbeitern zu arbeiten, die sich in der Welt der Haustiere stark engagieren und über Wissen und Liebe zu Haustieren verfügen. Die Einstellung von Mitarbeitern und die Anbindung von Vermittlern beginnt im März. Die deutsche Niederlassung der Agria, das Managementteam und der Innendienst werden in Düsseldorf angesiedelt sein.
Die Agria-Forschungsstiftung
Die Agria-Forschungsstiftung wurde 1938 mit dem Zweck gegründet, jedes Jahr einen Teil der Prämieneinnahmen für die Forschung zum Wohle der Gesundheit von Hunden, Katzen und Pferden zu spenden. Im Jahr 2020 betrug der von Agria gespendete Gesamtbetrag mehr als 1 Mio. Euro.
Mit der Unterstützung von Agria werden seit mehr als 80 Jahren in Zusammenarbeit mit Universitäten in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland tausende von Forschungsprojekten in Bereichen wie der physischen und psychischen Gesundheit von Haustieren, der Fortpflanzung und Zucht sowie der Rolle von Haustieren für Mensch und Gesellschaft durchgeführt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
LKH bietet Telemedizin durch Kooperation mit MD Medicus
Videosprechstunde, Long- und Post-COVID-Beratung, Gesundheitshotline und Arzttermin-Service: viele Kunden der LKH profitieren rund um die Uhr von der telemedizinischen Versorgung durch die Kooperation mit MD Medicus. .
Luko mit neuen Tarife für Tierversicherungen
Der Tierversicherer hat seine Tarife angepasst und bietet nun eine Tierkranken- sowie eine OP-Kosten-Versicherung. Der voll digitale Versicherungsschutz kann durch Zusatzbausteine erweitert werden, ermöglicht die freie Tierarztwahl und ist jederzeit kündbar.
Qualitypool mit neuem PHV-Deckungskonzept
Qualitypool hat in Zusammenarbeit mit der Bayerischen ein exklusives PHV-Deckungskonzept entwickelt. Das Konzept ist in drei Varianten vermittelbar und enthält in allen Tarifmöglichkeiten zahlreiche Vorteile für Vertriebspartner und deren Kunden.
Digitaler Tierkrankenversicherer erweitert Ökosystem
Ab sofort können Fressnapf-Kunden exklusiv ihre Hunde und Katzen mit einer Tierkrankenversicherung über die Marke petolo der DA Direkt absichern. Das Angebot verbindet den klassischen Versicherungsschutz mit Servicekomponenten sowie der Tier-Telemedizin.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.