R+V Leben: Neuausrichtung der Produktpalette

Die R+V Lebensversicherung AG überarbeitet ihre Produktpalette. Maßgebend für die Überarbeitung und Vereinfachung der Produktpalette ist der Kundenwunsch – insbesondere die Nachfrage nach alternativen Garantieprodukten.

(PDF)
Anzugtraeger-Kompass-Boerse-379558913-AS-ipopbaAnzugtraeger-Kompass-Boerse-379558913-AS-ipopbaipopba – stock.adobe.com

Kernpunkte im Angebot sind moderne Garantien in der Altersvorsorge. Diese ermöglichen mehr Flexibilität in der Kapitalanlage und damit höhere Renditechancen und erfüllen zugleich die Sicherheitsbedürfnisse vieler Kunden.

Bei Produkten mit neuen Garantien konnte der Neubeitrag in den ersten drei Quartalen 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro gesteigert werden.

Vor allem die R+V-PrivatRente Performance sowie die R+V-AnlageKombi Safe+Smart verzeichneten hier starke Zuwächse. Die R+V-AnlageKombi Safe+Smart wurde beispielsweise unter Beteiligung von Kunden entwickelt und ganz nach ihren Vorstellungen gestaltet.

Auch insgesamt legte das Neugeschäft der Leben- und Pensionsgesellschaften um kräftige 25 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro zu. Der Anteil der Produkte mit neuen Garantien im Leben-Neugeschäft der R+V lag bei knapp 35 Prozent, gefolgt von der bAV mit 32 Prozent. Die fondsgebundenen Rentenversicherungen lagen bei 12 Prozent.

Jens Hasselbächer, R+V-Vertriebsvorstand, sagt:

„Mit unserer neuen, klar gegliederten Produktpalette sind wir für das aktuelle Marktumfeld bestens aufgestellt. Attraktive Renditechancen bieten insbesondere auch unsere fondsgebundenen Rentenversicherungen. Hier können auch Nachhaltigkeitsfonds ausgewählt werden.“

Für chancenorientierte Kunden gibt es weiterhin die fondsgebundene Rentenversicherung. Einen veränderbaren Mix aus sicherem und Chancenkapital bietet die R+V-AnlageKombi Safe+Smart. Für sicherheitsorientierte Kunden gibt es künftig die komplett überarbeitete R+V-PrivatRente IndexInvest, die auf dem eigens für diese Produktfamilie entwickelten SOMAS-Index basiert, genauso wie die ebenfalls modernisierte R+V-PrivatRente Performance. Darüber hinaus bietet die R+V Lebensversicherung AG leistungsstarke Biometrie-Produkte wie beispielsweise die Grundfähigkeitsversicherung oder die Absicherung bei Berufsunfähigkeit (BU-Versicherung) an.

Überschussbeteiligung 2021

Die R+V Lebensversicherung AG bietet für die modernisierte R+V-PrivatRente Performance 2021 eine Gesamtverzinsung von 2,05 Prozent. Darin enthalten sind die laufende Verzinsung von 1,75 Prozent sowie die Schlussüberschussbeteiligung und die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Joyous smiling man keeping papersJoyous smiling man keeping papersYakobchuk Olena – stock.adobe.comJoyous smiling man keeping papersYakobchuk Olena – stock.adobe.com
Produkte

Die SBU der GOTHAER: Evolution statt Stagnation

Die Ratings führender Ratingagenturen geben eine erste Orientierung und mit Tools können Premiumtarife ermittelt, Tarifleistungen recherchiert und alternative Angebote bewertet werden. Trotzdem bleiben oft Fragen offen. Im Zoom analysiert Alexander Schrehardt das Tarifangebot der GOTHAER.

Kind vor Schatten mit muskulösen ArmenKind vor Schatten mit muskulösen Armenlassedesignen – stock.adobe.comKind vor Schatten mit muskulösen Armenlassedesignen – stock.adobe.com
Produkte

Zurich mit neuer Berufsunfähigkeitspolice für Schüler

Eltern und Großeltern können ihre Schützlinge ab dem Alter von 10 Jahren gegen die finanziellen Risiken einer BU absichern. Der Abschluss in jungen Jahren sichert niedrige Beiträge für die gesamte Vertragslaufzeit, unabhängig von der späteren beruflichen Entwicklung des Kindes.

An accident of a man worker at the construction site.An accident of a man worker at the construction site.Halfpoint – stock.adobe.comAn accident of a man worker at the construction site.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

HDI EGO Top verzichtet als erste BU-Versicherung vollständig auf Verweisung

Ab dem 1. Januar 2024 entfallen für alle neu abgeschlossenen HDI BU-Versicherungen die Regelungen zur Verweisung. Damit legt das Unternehmen einen neuen Meilenstein in der Branche und stärkt seine Position als herausragender Anbieter von Einkommensschutzlösungen.

Disabled Handicapped Man In Wheelchair WorkingDisabled Handicapped Man In Wheelchair WorkingDisabled Handicapped Man In Wheelchair Working
Produkte

Eilmeldung: HDI erklärt generellen Verzicht auf konkrete Verweisung

HDI hatte bereits vor Jahren einen Verzicht auf die konkrete Verweisung im Rahmen der BU-Erstprüfung erklärt. Nun erklärt der Versicherer den generellen Verzicht auf das Recht der konkreten Verweisung für alle BU-Versicherungen mit einem Versicherungsbeginn ab dem 1.1.2024.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.