Kunden der AXA Lebensversicherung AG und ihrer Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung erhalten im kommenden Jahr eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent. Im Jahr 2020 lag diese noch bei 2,9 Prozent.
Die Gesamtverzinsung erreicht einschließlich des Schlussgewinnanteils und der Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven 2021 einen Wert von durchschnittlich 3,1 Prozent (Vorjahr: 3,4 Prozent).
Thilo Schumacher, im Vorstand der AXA Konzern AG verantwortlich für das Personenversicherungsgeschäft, dazu:
„Für 2021 können wir trotz des herausfordernden Zinsumfelds erneut eine Überschussbeteiligung über dem bisherigen Marktniveau realisieren. Auch für unsere erfolgreiche Altersvorsorgelösung „Relax Rente“ ist dies ein starkes Signal in Richtung attraktive Renditechancen. Möglich ist uns dies nicht zuletzt durch unsere ausgezeichnete Finanzstärke und unser aktives Risiko- und Anlagemanagement – eine Expertise, die auf stetige und langfristig sichere Erträge ausgerichtet ist. Als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung wollen wir zudem den gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewusst begegnen und setzen dies daher auch im Rahmen einer nachhaltigen Investmentstrategie weiter um.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische erhöht Überschussbeteiligung erneut
Im kommenden Jahr steigt die laufende Verzinsung sowohl bei der Bayerischen Beamten Lebensversicherung als auch der Bayerischen Lebensversicherung AG von 2,7 auf 3,0 Prozent. Die Gesamtverzinsung bei der BL erreicht demnach bis zu 3,75 Prozent.
AXA belässt in 2024 laufende Verzinsung unverändert
Die AXA Lebensversicherung und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kund*innen im Jahr 2024 für konventionelle Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen weiterhin eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.
Überschussdeklaration über Marktdurchschnitt
Beide Lebensversicherer der Versicherungsgruppe die Bayerische heben die Gesamtverzinsung an. Im kommenden Jahr beträgt die Gesamtverzinsung der BL die Bayerische Lebensversicherung AG bis zu 3,45 Prozent. Die der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. wird auf 3,25 Prozent angehoben.
Moderate Anpassung der Überschussbeteiligung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.