Die CHARTA Börse für Versicherungen AG hat ihren Webauftritt überarbeitet: Mit neuem Design, komplett überarbeiteten Inhalten sowie benutzerfreundlicher und intuitiver Navigation.
Bei der technischen, inhaltlichen und grafischen Neugestaltung lag das Hauptaugenmerk auf einer nachhaltigen Partnerbindung und einer ganzheitlichen Marketingstrategie für die internen und externen Kommunikationskanäle der CHARTA.
Dietmar Diegel, Vorstand der CHARTA Börse für Versicherungen AG, dazu:
„Bei der Konzeption und Gestaltung unserer neuen Unternehmens Website war uns neben einem ansprechenden und professionellen Auftritt vor allem wichtig, dass sie viel besser widerspiegelt, wofür CHARTA steht: Wir sind nämlich ein Verbund unabhängiger Makler, der Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt! Durch diese Zusammenarbeit von hunderten Unternehmern, die ihr Wissen und ihr Können in der CHARTA miteinander teilen, versetzen wir jeden Partner in die Lage, die Kunden immer bestmöglich zu beraten, als Unternehmerinnen und Unternehmer voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen. … .“
Ob Versicherungsmakler, Versicherungsunternehmen oder Verbraucher – über das Menü auf der Startseite gelangt der Besucher zu seinem Zielbereich.
Zielgruppenspezifische News und Services rund um neue Produkte, Kooperationen mit Versicherern, anstehende Termine für regionale Treffen sowie direkte Ansprechpartner schaffen einen Mehrwert für die CHARTA Partner.
Auch für Journalisten gibt es einen komplett neu geschaffenen Bereich, in dem sie aktuelle Presseinformationen, Fachpresseartikel und Bildmaterial finden.
Tim Mertens, Leiter Geschäftsentwicklung, sagt:
„Eine Website ist zwar „nur“ die Visitenkarte eines Unternehmens – dennoch: Der erste Eindruck zählt. Die neue Darstellung der CHARTA im Netz stellt dabei den Startschuss und die Grundlage für zusätzliche Erweiterungen dar. Ziel ist es natürlich interessierte Makler und Umsteiger aus der Ausschließlichkeit anzusprechen um sie für einen persönlichen Kontakt mit CHARTA zu begeistern Weiterhin sollen aber auch Partner auf Seiten der Versicherungsunternehmen und Verbraucher eine Orientierung und einen Mehrwert finden. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, dessen Start nun begonnen hat.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
CHARTA und blau direkt vereinbaren strategische Partnerschaft
Der Infrastrukturdienstleister und der Maklerverbund bündeln ihre Kräfte, um Makler*innen das Beste aus zwei Welten zu bieten. Aktuell wurde ein Fahrplan für die schrittweise Umsetzung vereinbart. Die wechselseitige Implementierung der Services soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
CHARTA Börse und Xempus AG initiieren Zusammenarbeit
Der Düsseldorfer Maklerverbund CHARTA Börse für Versicherungen AG hat eine Zusammenarbeit mit dem Technologieanbieter Xempus initiiert. Im Rahmen der neuen Kooperation erhalten alle angebundenen Versicherungsmakler der CHARTA vollumfänglichen Zugang zur XEMPUS Plattform.
CHARTA wird neues BVK-Mitglied
Der Maklerverbund CHARTA wird zum 01. August 2024 mit mehreren hundert Versicherungsmaklern Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Dies geben der BVK und CHARTA bekannt.
[pma:] startet Know-How-Plattform DenPhaMed für Heilberufler
Ausstattung, Versicherung, Marketing oder Verkauf. Auf DenPhaMed informieren Experten der Finanz- und Versicherungsmakler über das notwendige Wissen für die Zielgruppen Dentisten, Pharmazeuten und Mediziner.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.