Die Barmenia Krankenversicherung hat für das vergangene Jahr insgesamt rund 63,5 Millionen Euro Beiträge an ihre Versicherten ausgezahlt. Mit der Beitragsrückerstattung wird kostenbewusstes Verhalten der Kunden honoriert.
So haben 81.551 leistungsfrei gebliebene Versicherte eine Beitragsrückerstattung in Höhe von durchschnittlich 779 Euro erhalten. Die Höhe der Beitragsrückerstattung richtet sich nach der Anzahl der erreichten leistungsfreien Jahre. So können in Kompakttarifen bis zu drei und in Einzeltarifen bis zu sechs Monatsbeiträge rückerstattet werden.
Neu ist, dass auch unterjährig abgeschlossene Verträge berücksichtigt werden.
Dabei sind Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen, Entbindungspauschale bei Hausentbindung sowie zahnprophylaktische Leistungen in einigen Tarifen nicht relevant für den Erhalt der Beitragsrückerstattung.
Zudem gilt in den Berufsausbildungstarifen bereits seit 2013 eine verbesserte Anspruchsstaffel, so dass schon nach drei leistungsfreien Jahren eine Beitragsrückerstattung von sechs Monatsbeiträgen gezahlt wird. Für Beamtenanwärter gibt es bereits nach einem leistungsfreien Jahr sechs Monatsbeiträge zurück.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neues aus der PKV-Schmiede der NÜRNBERGER: Der Tarif MAX6+
Vermittler haben schon mit Spannung einen neuen Tarif des Versicherers erwartet. Die Geduld hat sich gelohnt: Die neue Krankenvollversicherung ist eine umfangreiche Premiumlösung für eine Absicherung, die an Kunden mit einem hohen Qualitäts- und Leistungsanspruch adressiert ist. Eine Tarifvorstellung von Alexander Schrehardt.
Passt sich dem Leben der Kunden an!
Mit dem NK.select XL hat die Hallesche neue Maßstäbe in der PKV-Vollversicherung gesetzt. Zwei weitere Tarife und ein Optionsbaustein machen die besonders vorsorge- und familienfreundliche NK.select-Tariffamilie jetzt zu einem hochflexiblen und ganzheitlichen Tarifkonzept.
Hallesche mit neuem Vollversicherungs-Tarif
Barmenia: ärztliche Beratung über Medgate-App möglich
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
ESG-Strategien stärken den Erfolg im Mittelstand
Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, kurz zeag GmbH, in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen eine Trendstudie zum Status quo im Mittelstand und darüber hinaus. Dieses Jahr wurden ökologische und soziale Faktoren unter Berücksichtigung geltender ESG-Kriterien untersucht: ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus.