GEV bietet neues Ferienhauskonzept an

Die GEV Grundeigentümer-Versicherung (GEV) hat ihr Produktportfolio erweitert: Mit ihrem neuen Ferienhauskonzept bietet sie nun auch ein auf die Absicherung von inländischen Feriendomizilen abgestimmtes Produktpaket.

(PDF)
Sandburg_Strand_85241744_FO_pogoniciSandburg_Strand_85241744_FO_pogonicipogonici / fotolia.com

Dabei bilden die Wohngebäude- und Hausratversicherung beziehungsweise die Kombination aus beidem das Fundament.

Dr. Matthias Salge, Vorstandssprecher der GEV, erklärt:

„Doch so unterschiedlich die Orte und Gegebenheiten eines Feriendomizils sein können, so vielfältig sind auch die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind. Deshalb bieten wir jetzt mit unserem neuen Ferienhauskonzept einen auf die speziellen Umstände und auf den individuellen Bedarf abgestimmten Versicherungsschutz.“

Deswegen können je nach Bedarf Zusatzmodule wie Elementarschutz, Glasschutz und Soforthilfe die gewählte Hauptversicherung ergänzen. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung rundet das Ferienhauskonzept ab.

Die Wohngebäudeversicherung

Da Ferienimmobilien in der Regel nicht durchgehend bewohnt werden und dadurch Schäden, wie ein Rohrbruch häufig erst spät entdeckt werden, können Maßnahmen zur Schadenminderung deshalb oftmals nur verzögert eingeleitet werden. Die daraus resultierenden Folgeschäden verursachen daher vielfach erhebliche Kosten, die das Ferienkonzept abdeckt. Aber auch haustechnische Anlagen wie Antennen oder Satellitenschüsseln sowie Markisen und Überdachungen sind im Versicherungsschutz enthalten.

Die Hausratversicherung

Gerade länger unbewohnte Ferienimmobilien haben ein erhöhtes Einbruchdiebstahlrisiko. Hier ersetzt im Falle eines Falles die Hausratversicherung des GEV Ferienhauskonzeptes die entwendeten oder durch Vandalismus zerstörten Gegenstände, leistet aber auch bei Beraubung, Feuer oder Wasserrohrbruch. Ebenso sind Schäden durch Rauch- oder Gasmelder-Fehlalarme abgedeckt.

Hinzu kommt unter anderem der Schutz bei grobfahrlässig herbeigeführten Schäden und Mietausfall für die Ferienimmobilie, die Übernahme der Mehrkosten für eine Ersatzunterkunft oder Rückreise sowie die Reisekosten zum Versicherungsort im Schadenfall.

Optional wählbare Zusatzmodule

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung versichert auch Gewässerschäden durch Öltanks im Keller und Baumaßnahmen.

Der Elementarschutz bietet Schutz bei Überschwemmungen, Erdbeben oder, vor allem in den Bergen interessant, bei Schneedruck oder Lawinen.

Der Baustein Glasschutz deckt Schäden sowohl an der Gebäude- als auch Mobiliarverglasung.

Das Modul Soforthilfe leistet unter anderem für Schädlingsbekämpfung, die Entfernung von Wespen-, Hornissen oder Bienennestern und übernimmt die Kosten für den Schlüsseldienst im Notfall.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Haus-Gewitter-88896925-AS-Dudarev-MikhailHaus-Gewitter-88896925-AS-Dudarev-MikhailDudarev Mikhail – stock.adobe.comHaus-Gewitter-88896925-AS-Dudarev-MikhailDudarev Mikhail – stock.adobe.com
Produkte

Die R+V erweitert Schutz bei Naturgefahren

Die R+V bietet mit dem neuen Baustein „Naturgefahren Plus“ einen deutlich über die klassische Naturgefahrenversicherung hinausgehenden Schutz. Neben Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck sind damit auch Schäden durch Starkregen und Rückstau umfassend versichert.

rain on the roofrain on the roofschankz – stock.adobe.comrain on the roofschankz – stock.adobe.com
4 Wände

Neues System für Elementarversicherungsschutz gefordert

Deutschland wird zunehmend von Extremwetterereignissen heimgesucht. Im Jahr 2021 sorgte allein die Flut im Ahrtal für Versicherungszahlungen von über 8 Mrd. Euro. Um künftig besser vorbereitet zu sein, präsentieren deutsche Versicherer neue Konzepte für den Elementarversicherungsschutz.

Anzugtraeger-Schirm-Sturm-152335823-AS-Sergey-NivensAnzugtraeger-Schirm-Sturm-152335823-AS-Sergey-NivensAnzugtraeger-Schirm-Sturm-152335823-AS-Sergey-Nivens
Assekuranz

Naturgefahren: Gut geschützt für ein sicheres Gefühl

2021 dürfte laut GDV mit seinen Stürmen, Starkregen und Überschwemmungen zum schadenträchtigsten Jahr seit 2002 werden. Mit steigender Erwärmung werden diese Extremwetter-Risiken noch zunehmen, so der Weltklimarat. Gut also, wenn sich Hausbesitzer mit einer Elementarschadenversicherung gegen finanzielle Folgen schützen. Die Elementarschadenversicherung schützt das Gebäude vor Gefahren wie Starkregen und Überschwemmung. Sie wird optional als Zusatzbaustein zur Wohngebäude- und Hausratversicherung ...
Paar-in-Eigenheim-235604368-AS-mooshnyPaar-in-Eigenheim-235604368-AS-mooshnymooshny – stock.adobe.comPaar-in-Eigenheim-235604368-AS-mooshnymooshny – stock.adobe.com
Produkte

Wohngebäude: Sicherheitsbonus jetzt auch für GEV PROTECT Premium

Die GEV Grundeigentümer-Versicherung (GEV) bietet ab sofort den kostenfreien Sicherheitsbonus mit Best-Leistungs-Garantie auch für die GEV PROTECT Wohngebäudeversicherung Premium an.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.