Klaus Brodbeck, Christine Schönteich und Florian Schwenninger wurden als neue Mitglieder der Geschäftsleitung der Fonds Finanz benannt, die gemeinsam mit dem bisherigen Top-Management die Geschäftsleitung des Maklerpools bilden.
Die Organisationsstruktur wurde zum Juli 2020 auf insgesamt sechs Unternehmensbereiche ausgeweitet. Neu geschaffen wurden die Geschäftsbereiche „Productmanagement“ unter Leitung von Klaus Brodbeck, „Insurance“ unter Leitung von Christine Schönteich und „People & Projects“ unter Leitung von Florian Schwenninger. Tim Bröning verantwortet den Bereich „Finance & Investment“ und Jörg Neugebauer den Bereich „Innovation & Technology“. Den Geschäftsbereich „Marketing & Sales“ verantwortet bis auf Weiteres Norbert Porazik.
Die Geschäftsleitung der Fonds Finanz berichtet an die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Norbert Porazik und Markus Kiener.
Unter der Leitung von Klaus Brodbeck wird das gesamte Anforderungs- und Produktmanagement der Fonds Finanz in einen Bereich zentralisiert. Darüber hinaus konzentriert er sich auf die optimale Vernetzung der Fonds Finanz Tochter VorFina und des Schwesterunternehmens Softfair.
Christine Schönteich übernimmt mit dem Bereich „Insurance“ die Verantwortung für die drei Kompetenz Center Kranken, Leben und Sach. Mit der Integration der drei Abteilungen in einem Bereich sollen weitere Synergie-Potenziale entlang der Wertschöpfungskette identifiziert und ausgeschöpft werden.
Florian Schwenninger startete im April 2020 als Leiter Digitale Transformation bei der Fonds Finanz. Als Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich „People & Organisation“ fallen die Abteilungen Human Resources sowie Unternehmensstrategie & Organisationsentwicklung in seinen Verantwortungsbereich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bewegtbilder produced by WAEIS Filme
softfair soll Aktiengesellschaft werden
Fonds Finanz erweitert Vertriebsteam
Fonds Finanz unterstützt virtuelles Klassenzimmer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.