Dr. Ralf Kantak wurde von den Gremien des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. erneut zum Vorsitzenden gewählt.
Damit wird der Vorstandsvorsitzende der Süddeutsche Krankenversicherung a.G., Fellbach, dem PKV-Verband für weitere drei Jahre vorstehen. Die Wahl erfolgte einstimmig.
Als Mitglieder des Vorstands und stellvertretende Vorsitzende wurden bestätigt:
- Thomas Brahm – Debeka Krankenversicherungsverein a. G., Koblenz
- Andreas Eurich – Barmenia Krankenversicherung AG, Wuppertal
- Nina Klingspor – Allianz Private Krankenversicherungs-AG, München
- Ulrich Leitermann – SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G., Dortmund
- Clemens Muth – DKV Deutsche Krankenversicherung AG, Köln
- Thilo Schumacher – AXA Krankenversicherung AG, Köln
- Florian Reuther – als geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die besten privaten Krankenversicherer 2020
Die besten PKV-Anbieter
IVFP: Die besten Pflegetagegeldtarife 2019
Vorstand des PKV-Verbands vervollständigt
Die Gremien des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. haben Dr. Jan Esser (Allianz Private Krankenversicherung) und Frauke Fiegl (DKV Deutsche Krankenversicherung und ERGO Krankenversicherung) neu in den Hauptausschuss und in den Vorstand gewählt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.