Die Lebensversicherung von 1871 a. G. (LV 1871) ist vom Bund der Versicherten e. V. (BdV) mit ihrem Produkt „MeinPlan Kids“ zum Versicherungskäse des Jahres gekürt worden.
Mit diesem Negativpreis wird seit 2015 jährlich das schlechteste Versicherungsprodukt ausgezeichnet.
Die Kritik der Jury: Bei dem als moderne Sparlösung angepriesenen Produkt handelt es sich in Wahrheit lediglich um eine ungeförderte fondsgebundene Rentenversicherung – mit den bekannten Nachteilen wie mangelnde Transparenz und hohe Kosten.
Edda Castelló, Vorsitzende der Versicherungskäse-Jury, sagt:
„Maßgeblich für unsere Entscheidung ist der riesige Schaden für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Bei „MeinPlan Kids" geht es um eine lebenslange Entscheidung, die Jahr um Jahr – buchstäblich jahrzehntelang – neuen erheblichen Schaden anrichtet. Obendrein gaukelt es den Familien Sicherheit vor und vereitelt damit richtigen Versicherungsschutz und richtiges Sparen.“
Ein Fondssparplan bei einer Bank oder Fondsgesellschaft, bestückt mit börsennotierten Indexfonds, sei nicht nur weitaus flexibler, sondern auch sehr viel kostengünstiger.
Genau unter die Lupe genommen hat die Jury indes die Option, sich den Vertrag am Ende der Sparphase in Form einer lebenslangen Rente auszahlen zu lassen. Das Ergebnis habe die Experten geradezu umgehauen: Ein heute neu geborenes Kind müsste 130 Jahre alt werden, um das gebildete Kapital auf Basis der garantierten Rentenleistung zurückzuerhalten.
Jury-Mitglied Barbara Sternberger-Frey sagt:
„Die LV 1871 kalkuliert den Vertrag mit einer absurd überzogenen Lebenserwartung. Bei derart hohen „Biometriekosten" wird die Police für die Kids garantiert zu einem dicken Zuschussgeschäft. Ein solches Produkt ist Käse.“
Neben der Juristin und Verbraucherschützerin Edda Castelló sitzen Kerstin Becker-Eiselen (Verbraucherzentrale Hamburg), Barbara Sternberger-Frey (Redaktionsbüro Sternberger-Frey), Dr. Achim Tiffe (Vereinsmitglied beim Institut für Finanzdienstleistungen e. V. (iff) und Rechtsanwalt in der Kanzlei Juest & Oprecht) und Dr. Dirk Ulbricht (Volkswirt und Mitglied des BdV) in der Jury.
Nominiert waren auch das Produkt „CleverFly“ / „CleverFly365“ der BD24 Berlin Direkt Versicherung AG und die Zahnzusatzversicherung „Zahn-Ersatz-Sofort“ der Ergo Krankenversicherung AG.
Vorschläge für den Versicherungskäse 2021 nimmt der BdV unter versicherungskaese@bundderversicherten.de entgegen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die Nominierten für den Versicherungskäse 2020
BdV vergibt SFCR-Transparenzsiegel an Lebensversicherer - Branche driftet auseinander
Alles Käse? BdV nominiert unsinnige Versicherungen
Das sind die Preisträger des OMGV Makler Award 2023
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutscher bAV-Preis 2025 gestartet
Münchener Verein ist „Versicherer des Jahres 2025“

OMGV Award 2025: Shortlist der Nominierten steht fest
Universa überholt LVM: bilanzstärkste PKV-Anbieter gekürt
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












