Ab sofort entwerfen der Sparkassen Innovation Hub und die id-fabrik gemeinsam digitale Lösungen für den Versicherungsbetrieb und die Kundenbetreuung.
Damit sollen thematische Kompetenzen gebündelt und noch schneller kundenzentrierte digitale Lösungen für die Sparkassen-Finanzgruppe bereitgestellt werden.
Dafür entsteht derzeit ein gemeinsames Team von zehn Personen am Hamburger Standort des Sparkassen Innovation Hubs. Die Aufgabe besteht darin, den Markt für InsurTechs sowie digitale Versicherungsangebote und -innovationen zu durchleuchten – zunächst mit einem Fokus auf Sparkassen und Vertriebslösungen.
Bernd Wittkamp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Star Finanz, sagt:
„Die Zusammenarbeit mit den Berliner Kollegen der id-fabrik ist deshalb der nächste logische Schritt für die Weiterentwicklung des Hubs. Damit eröffnen sich strategisch ganz neue Möglichkeiten. Die Kooperation verfolgt so die Idee eines Allfinanz-Angebots der Sparkassen-Finanzgruppe, von dem letztlich alle Akteure und Verbundpartner profitieren können.“
Mit möglichen Partnern sollen daraufhin potenzielle Ideen und Use Cases in vierzehntägigen Workshops, sogenannten Product Discoveries, überprüft und weiterentwickelt werden, um diese in der id-fabrik umzusetzen. Die auf diese Weise entwickelten digitalen Innovationen stehen schließlich allen
Thomas Kempf, Geschäftsführer der id-fabrik, dazu:
„Wir verstehen uns als zentraler Gestalter des digitalen Morgen für die öffentlichen Versicherer. Die id-fabrik setzt bei der Umsetzung und Entwicklung auf die Zusammenarbeit mit Hubs, Fin- und InsurTechs, Company Buildern und Beratungsgesellschaften. Der Sparkassen Innovation Hub ist mit seiner klaren Kundenzentrierung und den positiven Ergebnissen seiner bisherigen Arbeit deshalb der ideale Partner für die nächsten Schritte. Durch den gemeinsamen Schulterschluss können wir untereinander noch besser Netzwerke ausbauen und den Austausch insgesamt fördern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bin gespannt, welche gemeinsamen Projekte hier für die Sparkassen entstehen können.“
Bild: © Rawpixel – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer Krankenversicherung AG kooperiert mit AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
blau direkt kooperiert mit KÖNIGSWEGE
CHARTA AG und Zurich arbeiten zusammen
id-fabrik: neues Start-up für Innovation und Digitalisierung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.