Mit Ablauf seiner Vorstandsbestellungen wird Matthias Kreibich die INTER Versicherungsgruppe zum 30. Juni 2020 verlassen. Über die Bestellung eines neuen Vorstandsmitglieds ist noch keine Entscheidung getroffen worden.
Matthias Kreibich war 17 Jahre für den INTER Konzern tätig, davon 13 Jahre als Vorstand und 4,5 Jahre als Vorstandssprecher.
Ebenfalls zum 30. Juni 2020 verlässt IT-Bereichsleiter Frank Stuch nach 10-jähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch das Unternehmen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
INTER Konzern – noch zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2023
Die Bilanz des INTER Konzerns für das Geschäftsjahr 2023 fällt insgesamt durchwachsen aus: geringfügige Umsatzsteigerungen und ein im Vergleich zum Vorjahr um 32,4 Prozent niedrigerer Jahresüberschuss. Verdient wurde das Geld überwiegend in der Sparte Krankenversicherung mit einem Rohüberschuss um 21 Prozent.
bessergrün: neue Geschäftsführung und neue Partner
Mit Smavesto und dem Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel erweitert bessergrün den Kreis der Partnerunternehmen. Auch personell gibt es Änderungen: Thomas Vogel, Frederik Waller und Henning Bernau führen künftig das Unternehmen.
VKB: Isabella Martorell Naßl wird neuer Vorstand
Talanx: Vorstandsmitglied Sven Fokkema verlässt Unternehmen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
myLife setzt 2025 auf Investmentlösungen und Kooperationen
Mit einem deutlichen Plus bei Einmalbeiträgen und einem neuen Höchststand verwalteter Assets bestätigt die myLife Lebensversicherung AG im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumspfad.
GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt
Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.